Startseite >> Bilder |
![]() |
In den letzten Jahren hat die Regierung der ostchinesischen Provinz Fujian unter Berücksichtigung lokaler Bedingungen die Fotovoltaik-Landwirtschaft vorangetrieben. |
![]() |
In der nordchinesischen Provinz Shanxi, genauer gesagt in Qinling im Kreis Liuba, pflegt die Familie Yao seit 70 Jahren die Tradition des Baumpflanzens. |
![]() |
Normalerweise werden die Zulassungsbescheide von den Universitäten per Computer verfasst, doch nicht so an der Pädagogischen Universität Shanxi, denn dort werden sämtliche Zulassungsschreiben seit 2007 mit Pinsel geschrieben. |
![]() |
In den letzten Tagen sind an vielen Orten in Südchina Überschwemmungen aufgetreten. |
![]() |
Die Mülltrennung hat sich in China in den letzten Wochen zu einem der wichtigsten und in der Öffentlichkeit meistdiskutierten Themen entwickelt. |
![]() |
Das Jahrestreffen der „New Champions“ 2019, das auch als „Sommer Davos“ bekannt ist, findet vom 1. bis 3. Juli in Dalian in der nordostchinesischen Provinz Liaoning statt. |
![]() |
In der Hochsaison werden die Weiden des von Bergen umgebenen Nationalparks Qilianshan-Gebirge immer grüner. Das einzigartige Hochplateau-Klima zieht Touristen aus dem ganzen Land an. |
![]() |
Während der Haupterntezeit sind die Bauern damit beschäftigt, das Getreide einzubringen, Stroh zu bündeln und zu recyceln. Nach der Verarbeitung kann das recycelte Stroh aber nicht nur in der Landwirtschaft Verwendung finden, sondern auch kunsthandwerklich verarbeitet werden. Landwirtschaftliche Abfälle können so in regelrechte „Schätze“ verwandelt werden. |
![]() |
In der historischen Stadt Kashgar im chinesischen Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang hat die Hochsaison begonnen. Touristen aus aller Welt besuchen die Stadt, um die Geschichte, Kultur und Volksbräuche der Region hautnah zu erleben. |
![]() |
Seit Mai hat im Kirschgarten im Hissor-Tal westlich von Duschanbe, der Hauptstadt Tadschikistans, die Erntezeit begonnen. |
![]() |
Das Drachenbootfest wird am 5. Tag des fünften Monats nach dem chinesischen Mondkalender gefeiert. In diesem Jahr fällt das Drachenbootfest auf den 7. Juni. |
![]() |
Der 73-jährige Russe Alek lebt seit fast neun Jahren in der Stadt Hunchun in der nordchinesischen Provinz Jilin. Er ist Redakteur der russischen Ausgabe der Zeitung Tumen Jiangbao und verantwortlich für das Aufpolieren russischer Texte, um die in der Zeitung veröffentlichten Artikel den Lesegewohnheiten der russischen Leser anzupassen. |
![]() |
„Mángzhòng“ (dt. „Körner mit Grannen“) ist der neunte Abschnitt nach den 24 Jahreseinteilungen des chinesischen Mondkalenders. In diesem Jahr fällt „Mángzhòng“ auf den 6. Juni. Hier nun einige Dinge, die Sie über den Jahresabschnitt „Mángzhòng“ wissen sollten. |
![]() |
Tee ist nicht nur ein Getränk, sondern auch ein fester Bestandteil der asiatischen Kultur: In der langen Geschichte des Teetrinkens haben sich an verschiedenen Orten Asiens unterschiedliche lokale Teebräuche entwickelt. |
![]() |
Am 10. Mai wurde im Nationalen Kunstmuseum Chinas die vom chinesischen Ministerium für Kultur und Tourismus veranstaltete Ausstellung „Geteilte Inspiration: Asiatische Kunstausstellung“ eröffnet. |
<11121415> |
Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China