Startseite >> China |
Geschichte und Völkerrecht müssen in der Frage des Südchinesischen Meeres respektiert werden |
Von Zhu Jianrong* · 2016-09-01 · Quelle:Beijing Rundschau |
Stichwörter: Südchinesisches Meer | ![]() |
Ich lege meinerseits größeren Wert auf die Aussagekraft des im April 1952 zwischen Japan und Taiwan abgeschlossenen „Japanisch-chinesischen Vertrages“. In Artikel 2 des Dokuments heißt es dort, dass Japan alle Rechte, Anrechte und Ansprüche auf Taiwan, die Penghu-Inseln sowie die Nasha- und Xisha-Inselgruppe aufgibt. Das Japan von damals erkannte also deutlich an, dass Taiwan China vertritt. Aus diesem Artikel geht zudem eindeutig hervor, dass in einem damals mit China abgeschlossenen Vertrag anerkannt wurde, dass die Nansha- sowie die Xisha-Inseln an China zurückgegeben wurden. Im September 1972 erklärte der damalige japanische Außenminister Ohira Masayoshi im Zuge der Normalisierung der chinesisch-japanischen Beziehungen den japanisch-chinesischen Vertrag aus dem Jahr 1952 insgesamt für ungültig. Damit wurden alle Rechte an die Volksrepublik China übertragen.
Im Zuge meiner Recherchen konnte ich außerdem eine Reihe von Publikationen ausfindig machen, die von japanischen Publizisten und Wissenschaftlern nach dem Zweiten Weltkrieg veröffentlicht wurden, und in denen die Neun-Striche-Linie anerkannt wurde. In Band 15 der vom japanischen Verlag Shgakukan im Jahr 1987 veröffentlichten „Japanischen Enzyklopädie“ ist dem Lemmaartikel China eine Landkarte angehängt. Darin ist die Neun-Striche-Linie im Südchinesischen Meer eingezeichnet. (siehe Bild 5)
Bild 5
Seit Mitte der 1950er Jahre wird in Japan zudem das „China-Jahrbuch“ (eine Zeitlang auch unter dem Titel „Jahrbuch über das Neue China“ herausgebracht) veröffentlicht. Diese Bücher enthalten Beiträge über China, die von Japans repräsentativen Chinawissenschaftlern verfasst wurden. Bis in die Mitte der 1990er Jahre wurde das „südlich bis an das Zengmu-Riff reichende“ chinesische Territorium darin detailliert beschrieben. Mehrmals wurden themenrelevante Landkarten mit der „Neun-Striche-Linie“ in die Jahrbücher aufgenommen. (siehe Bild 6, Quelle: „Jahrbuch über das Neue China“, 1981)
Bild 6
Im Jahr 1988 verkündete China die Errichtung der Provinz Hainan. Das „China-Jahrbuch“ aus dem Jahr 1989 enthält bereits eine Landkarte vom Verwaltungsgebiet der Provinz Hainan einschließlich der Neun-Striche-Linie auf dem ganzen Titelblatt. (siehe Bild 7)
Bild 7
<1234> |
|
LINKS: |
|
Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China
京ICP备08005356号 京公网安备110102005860号