Startseite >> Bilder |
![]() |
Am 23. Juni wurde der letzte Satellit der dritten Generation des Beidou- Satellitennavigationssystems gestartet. Damit wurden die Arbeiten am Beidou-3-System abgeschlossen. Hinter den vielen erfolgreichen Satellitenstarts und der Fertigstellung des Systems stehen die unermüdlichen Bemühungen des Beidou-Teams seit 20 Jahren. |
![]() |
Nach monatelanger Schließung dürfen Chinas Kinos von heute ab in Gebieten, die als solche mit einem geringen Risiko für COVID-19 gelten, wieder öffnen. |
![]() |
Die Trägerrakete des Typs „Langer Marsch 5“, die die erste chinesische Marssonde „Tianwen 1“ ins All bringen soll, wurde nach Angaben der Chinesischen Nationalen Raumfahrtbehörde am Freitagmorgen auf ihre Startrampe im Weltraumbahnhof Wenchang auf Chinas südlicher Inselprovinz Hainan gebracht. |
![]() |
Kürzlich wurde der deutsche Pavillon auf der Internationalen Gartenbauausstellung 2019 von Beijing nach Qingdao verlegt. |
![]() |
Da das steigende Wasser des Yangtze-Flusses in der Nähe des Kreises des Poyang in der südostchinesischen Provinz Jiangxi kurz davor ist, die Ufer zu überschwemmen, hat sich die bewaffnete Polizei der Region den Arbeiten zum Hochwasserschutz angeschlossen. |
![]() |
Am Samstag (10. Juli) wurde im Berliner Zoo der siebte Geburtstag der Pandadame Mengmeng gefeiert. |
![]() |
Heute beginnt in China die diesjährige Hochschulaufnahmeprüfung („Gaokao“). Wegen der COVID-19-Epidemie musste die Prüfung nun landesweit unter strengen Seuchenpräventions- und Kontrollmaßnahmen stattfinden. |
![]() |
Am 29. Juni wurde die erste Gruppe von Stromerzeugungsanlagen des Wudongde-Wasserkraftwerks, welches das siebtgrößte Wasserkraftwerk der Welt und das viertgrößte Chinas ist, in Betrieb genommen. |
![]() |
Drei chinesische Passagierflugzeuge des Typs ARJ21 wurden am Sonntag in Shanghai an große inländische Fluggesellschaften ausgeliefert, wodurch dem heimischen Jetliner der Einstieg in den inländischen Zivilluftfahrtmarkt gelungen ist. |
![]() |
Der Berliner Zoo wurde am 28. April nach mehr als einem Monat Schließung wegen des Ausbruchs von COVID-19 wiedereröffnet. Trotz strenger Seuchenpräventionsmaßnahmen, wie etwa der strikten Begrenzung der Besucherzahlen, kommen zahlreiche Touristen ins Pandahaus des Berliner Zoos, um die Pandas Meng Meng und Jiao Qing sowie ihre Jungen zu besuchen. |
![]() |
Am 25. Mai 1960 erreichte das erste chinesische Bergsteigerteam den Gipfel des Mount Everest (Qomolangma), des mit 8.848 Metern höchsten Berges der Erde. Dem chinesischen Team gelang der Aufstieg über die Nordroute, was eine der größten bergsteigerischen Leistungen in der Geschichte der Menschheit darstellte. |
![]() |
Der Stadtbezirk Fengfeng in Handan der chinesischen Provinz Hebei ist ein altes Industrie- und Bergbaugebiet mit einer über 100-jährigen Bergbaugeschichte. Der Abbau von Kohle war für Jahrzehnte die Entwicklungsgrundlage des Bezirks, bevor er mit den Schwierigkeiten der wirtschaftlichen Strukturumwandlung zu kämpfen hatte. |
![]() |
Der Kreis Jinhu liegt in der ostchinesischen Provinz Jiangsu. In dem Kreis gibt es mehrere große Seen, wie etwa den Baima-, den Baoying- und den Gaoyou-See. Die hiesigen Bedingungen sind günstig für die Entwicklung von Aquakulturen. |
![]() |
Die 24-jährige She Sha ist derzeit Krankenschwester im Vierten Volkskrankenhaus der Provinz Sichuan. Am 2. Februar schloss sie sich als jüngstes Mitglied der dritten Gruppe medizinischer Hilfsteams an und ging nach Wuhan. |
![]() |
Seit einigen Tagen feiern die Bauern des Dorfs Beicun im Kreis Nyima des Autonomen Gebiets Tibet mit zahlreichen Aktivitäten wie Pferderennen, Singen und Tanzen die jährliche Frühjahrsbestellung der Felder. |
<6789> |
Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China