Startseite >> Bilder |
![]() |
Im November findet im National Exhibition Center in Shanghai die erste Importmesse Chinas (CIIE) statt. Bereits am 15. Oktober wurde dort ein „intelligentes Restaurant“, in dem Roboter als Kellner die Kunden bedienen, eröffnet. |
![]() |
Dank der Fertigstellung wichtiger Unterstützungsprojekte, der Dekoration der Straßen durch nicht weniger als 10 Millionen Blumentöpfe sowie dem beschleunigten Aufbau der „6+365 Tage“-Ausstellungs- und Handelsplattform wird die erste China International Import Expo (CIIE) in Shanghai in weniger als 30 Tagen ihre Tore öffnen. |
![]() |
In der ostchinesischen Küstenstadt Shanghai – gewissermaßen Chinas Wahrzeichen für seine Öffnung nach außen – läuft der 30-tägige Countdown für die Eröffnung der ersten Internationalen Importmesse von China. |
![]() |
Vom 28. September bis zum 7. Oktober werden 11 bekannte Gebäude und Sehenswürdigkeiten der chinesischen Hauptstadt Beijing – wie beispielsweise die Große Mauer – im Rahmen vielfältiger und beeindruckender, bunter Lichtshows mit dem Satz „Ich liebe dich, China“ angestrahlt. Für eine tolle Atmosphäre während des Fests und der anschließenden, „Goldene Woche“ genannten Ferienzeit dürfte damit gesorgt sein. |
![]() |
Am 28. September beginnt in China alljährlich der Reiseboom wegen des bevorstehenden Nationalfeiertages. Während der Zeit vom 28. September bis zum 7. Oktober rechnet die chinesische Bahn in diesem Jahr mit 129 Millionen Passagieren. |
![]() |
Neulich kam die erste Ladung an Krabben aus dem Tai-Hu-See in der Gemeinde Zhili der Stadt Huzhou in der ostchinesischen Provinz Zhejiang auf den Markt, denn Züchter haben hier vor kurzem mit der Krabbenernte begonnen. |
![]() |
Vom 14. bis 16. September fand in Qingdao das vierte Deutsche Weinfest statt. In diesem Jahr waren fast 3.000 Gäste anwesend, darunter mehr als 30 Sponsoren. Die Gäste konnten über 20 Arten Wein aus Deutschland und Österreich verkosten und kaufen. |
![]() |
Mit einer Gesamtlänge von 2.518 Kilometern beginnt das Projekt im Bundesstaat Pará im Norden Brasiliens, führt durch fünf Staaten in den Süden des Landes und erreicht dort schließlich den Bundesstaat Rio de Janeiro. |
![]() |
Chen Xiaorong unterrichtet Chinesisch an der Sonderschule. Am Ende dieses Schuljahres wird sie allerdings in den Ruhestand treten. Heute bestreitet Chen somit ihren letzten chinesischen Lehrertag, denn dieser findet in China jährlich am 10. September statt. |
![]() |
„Báilù“ (dt. weißer Tau) lautet die glanzvolle Bezeichnung für den fünfzehnten Zeitabschnitt gemäß den 24 Jahreseinteilungen des chinesischen Mondkalenders. In diesem Jahr fällt „Báilù“ auf den 8. September. |
![]() |
Am 1. September fand auf dem Föderationsplatz im Stadtzentrum von Bern eine große chinesische Kulturveranstaltung namens „Meet China“ statt. |
![]() |
Quan Xiaobao ist ein 24-jähriger Nigerianer, der jetzt in der südchinesischen Stadt Guangzhou lebt. |
![]() |
Der neue Flughafen in Algier, der Hauptstadt von Algerien, wird von China Construction Co., Ltd. gebaut. Es wird damit gerechnet, dass sich die Beförderungskapazität nach Fertigstellung auf zehn Millionen Passagiere pro Jahr erhöhen wird. Damit wird der Flughafen zu einem Luftfahrtknotenpunkt Nordafrikas. |
![]() |
Anfang August zeigt sich der chinesische Lugu-See von seiner schönsten Seite. Der See liegt an der Grenze zwischen den Provinzen Sichuan und Yunnan und gehört zu den klarsten Gebirgsseen Chinas. |
![]() |
Am 27. Juli wurden das Logo und das Maskottchen für die erste reine Importmesse Chinas, die „China International Import Expo“ (CIIE), unter dem Motto „New Era, Shared Future“ im Nationalen Messezentrum in Shanghai der Öffentlichkeit präsentiert. |
<16181920> |
Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China