日本語 Français English中文
Startseite >> Bilder
  • 333.jpg
    SCO-Gipfeltreffen in Qingdao: Den „Geist von Shanghai“ vorantreiben und gemeinsam ein neues Kapitel aufschlagen
    Im Mai zeigt sich Qingdao, die ostchinesische Stadt an der Küste des Gelben Meeres, wettertechnisch bereits von seiner besten Seite.
  • Dalian.jpg
    Chinas zweiter Flugzeugträger zu Testfahrt in See gestochen
    Am Sonntag, den 13. Mai ist der zweite chinesische Flugzeugträger aus der nordostchinesischen Hafenstadt Dalian zu ersten Tests auf hoher See ausgelaufen. Das Hauptziel der ersten Tests ist es, die Betriebssicherheit und Stabilität des Antriebssystems zu überprüfen.
  • affe.jpg
    Wuyi-Berg in Fujian: Harmonie zwischen Touristen und Rhesusaffen
    Der Wuyi-Berg liegt an einem südlichen Vorort der Stadt Wuyishan und ist ein Teil der Wuyi-Gebirgskette. Im Jahre 1999 ist der Wuyi-Berg von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt worden.
  • Wenchuan.jpg
    Zehn Jahre nach dem Erdbeben von Wenchuan
    Dieses Jahr jährt sich das verheerende Erdbeben von Wenchuan, das am 12. Mai 2008 die südwestchinesische Provinz Sichuan erschütterte und mehr als 80.000 Menschenleben forderte, zum zehnten Mal. Nach dem Wiederaufbau und der Entwicklung in den vergangenen zehn Jahren haben sich die vom Erdbeben heimgesuchten Gebiete in den Bereichen Lebenshaltung der Bevölkerung, Infrastruktur, Industrie, Ökosysteme und Umwelt gründlich verändert.
  • erdbeben.jpg
    Heim von Ankang – Heimat der Waisenkinder des Wenchuan-Erdbebens
    Nach dem verheerenden Erdbeben von Wenchuan, das am 12. Mai 2008 die südwestchinesische Provinz Sichuan erschütterte, verloren viele Kinder ihre Eltern und wurden zu Waisenkindern. Dafür gemeinsam starteten der Allchinesische Frauenverband, der Chinesischer Fonds für Kinder und Jugendliche (China Children and Teenagers' Fund) und Rizhao Steel Holding Group Co., LTD das gemeinnützige Projekt „Heim von Ankang“ und konnten so 712 Kinder, davon 672 Waisenkinder, rechtzeitig unterbringen und pflegen.
  • bbb.jpg
    Qingdao: Austragungsort des 18. Gipfeltreffens der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit
    Anfang Juni wird in Qingdao das 18. Gipfeltreffen der Shanghaier Kooperationsorganisation (SCO) stattfinden. Nach den Wettbewerben im Segeln bei den Olympischen Spielen 2008 wird sich die Aufmerksamkeit der Welt erneut auf die ostchinesische Hafenstadt richten.
  • 22.jpg
    Mitarbeiter der CDU-Zentrale belegen Kochkurs für chinesisches Essen
    Am Nachmittag des 18. April wurden im Kochkurs des Chinesischen Kulturzentrums Berlin sechs besondere Kochanfänger begrüßt: Mitarbeiter der CDU-Zentrale hatten sich dazu entschlossen, die Zubereitung chinesischer Gerichte aus erster Hand zu lernen.
  • a.jpg
    Schweizer Gastronomiewoche in China eröffnet
    Am Montagabend, dem 23. April, begann die erste Schweizer Gastronomiewoche in China offiziell im Hilton Beijing.
  • y.jpg
    Welttag des Buches: China feiert das Lesen
    Heute ist der 24. UNESCO-Welttag des Buches. Laut einer aktuellen Studie ist die Anzahl der chinesischen Leseratten, die sowohl E-Books als auch Papierbücher in Unmengen verschlingen, auch im Jahr 2017 wieder deutlich gestiegen – wobei sich der Trend zum E-Book auch im letzten Jahr fortsetzte. Ganz China liest – wie die nachfolgenden Bilder eindrücklich zeigen.
  • a.jpg
    Hainan: Wandel der Städte
    Am 13. April 1988 erfolgte auf der 1. Tagung des 7. Nationalen Volkskongresses (NVK) die Genehmigung, die Provinz Hainan zu gründen und sie als eine Sonderwirtschaftszone zu etablieren. Damit steht die Gründung der Inselprovinz Hainan auch stark im Zeichen der Öffnungs- und Reformpolitik Chinas.
  • 333.jpg
    Die Promotionswoche 2018 für den Vier-Jahreszeiten-Tourismus der Provinz Liaoning eröffnet
    Am 13. April fand die Eröffnungszeremonie der Promotionswoche 2018 für den Vier-Jahreszeiten-Tourismus der Provinz Liaoning in Beijing statt, die vom Tourismusentwicklungskomitee der Provinz Liaoning veranstaltet wurde.
  • Xiamen.jpg
    Debüt des unbemannten Unterwasserfahrzeugs Qianlong 3
    Mit dem unbemannten Unterwasserfahrzeug „Qianlong 3“ und 70 Wissenschaftlern hat das chinesische Forschungsschiff Dayang Yihao am 15. April die Stadt Xiamen in der südostchinesischen Provinz Fujian verlassen.
  • 111.jpg
    Guizhou: Fünf Seilbahnen als Weg zur effektiveren Armutsbekämpfung
    Das Dorf Dangzao, das sich tief in den Bergen im Autonomen Bezirk der Qiandongnan der Miao- und Dong-Nationalität in der südwestchinesischen Provinz Guizhou befindet, ist ein besonders armes Dorf des Autonomen Bezirks.
  • a.jpg
    Boao: Vorbereitungen auf Jahrestagung des Asienforums laufen
    Die BFA-Jahreskonferenz 2018, die vom 8. bis 11. April in Boao, einer Küstenstadt auf der südchinesischen Insel Hainan, stattfindet, steht unter dem Motto "Ein Offenes und Innovatives Asien für mehr Wohlstand in der Welt“.
  • Güterzug.jpg
    Erster Güterzug der Xiangyang-Wuhan-Europa-Linie nach Hamburg unterwegs
    Am 28. März hat ein mit Autoersatzteilen und anderen Gütern beladener Zug Xiangyang in der Provinz Hubei verlassen. Die Waren wurden in Wuhan, der Hauptstadt der Provinz Hubei, auf den Wuhan-Europa-Güterzug umgesetzt und nach Hamburg transpotiert. Dies bedeutet, dass die erste internationale Xiangyang-Wuhan-Europa-Güterzuglinie offiziell eröffnet wurde. Der erste Güterzug wird in 15 Tagen in Hamburg ankommen.
<1617181920>
LINKS:
China Heute german.china.org.cn german.people.cn Radio China International
New Chinese Chinesische Botschaft Deutsche Botschaft BIZ Beijing
Deutsche Handelskammer SinoJobs China Book Trading GMBH

Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China


京ICP备08005356号-2 京公网安备110102005860号