Startseite >> Wirtschaft |
Für 2021 wird stetiges und gesundes Wachstum erwartet |
· 2020-12-23 · Quelle:german.china.org.cn |
Stichwörter: Aktienmarkt;Wachstum | ![]() |
Chinas A-Aktienmarkt werde im Jahr 2021 voraussichtlich anhaltend steigende Kurse (auch als „Hausse“ bezeichnet) erleben, da weitere Anstrengungen unternommen werden, um die Qualität der börsennotierten Unternehmen zu verbessern und die Binnennachfrage weiter anzukurbeln, so Experten.
Laut der Zentralen Wirtschaftsarbeitskonferenz (Central Economic Work Conference), die vom 16. bis 18. Dezember stattfand, wird Chinas Kapitalmarkt eine gesunde Entwicklung anstreben, indem die Qualität der börsennotierten Unternehmen verbessert wird. Im dritten Jahr in Folge haben Chinas Führung auf der Konferenz betont, wie wichtig die Qualität der börsennotierten Unternehmen sei.
Pang Ming, Leiter der Makro- und Strategieforschung bei China Renaissance Securities, sagte, dass diese Betonung das Vorhaben der Regierung verdeutliche, die Reformen zu vertiefen und die Qualität der Aktienunternehmen zu verbessern, um einen stärker regulierten, transparenten, offenen, dynamischen und widerstandsfähigen Kapitalmarkt aufzubauen.
Li Xunlei, Chefvolkswirt bei Zhongtai Securities, sagte, dass der registrierungsbasierte Mechanismus für Börsengänge, der jetzt bereits an Shanghais STAR-Börse und der ChiNext-Börse in Shenzhen angewandt wird, in größerem Umfang eingeführt werden sollte, damit mehr Unternehmen am Kapitalmarkt teilnehmen können.
Gleichzeitig sollten strengere Regeln für Börsenabgänge („Delisting“) eingeführt werden, um nur wettbewerbsfähige Unternehmen auf dem A-Aktienmarkt zu behalten. Nur so könne die Qualität der börsennotierten Unternehmen in China wirklich verbessert werden und der Aktienmarkt die Ressourcen effizienter zuteilen, betonte er.
Chinas Staatsrat hatte bereits im Oktober eine Richtlinie zur Verbesserung der Qualität börsennotierter Unternehmen herausgegeben, die sich auf die Verbesserung der sogenannten „Corporate Governance“ und der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen konzentriert.
Zhang Yulong, Chefstratege bei China Securities, sagte, dass die Ausweitung der Inlandsnachfrage auch auf der Zentralen Wirtschaftsarbeitskonferenz hervorgehoben wurde. Investoren auf Chinas A-Aktienmarkt könnten in den nächsten Monaten daher verstärkt nach Möglichkeiten für Investitionen in Unternehmen aus der Konsumbranche Ausschau halten.
Yang Delong, Chefökonom des in Shenzhen ansässigen First Seafront Fund, erwartet für das nächste Jahr einen langsamen, aber lange anhaltenden Aufschwung an Chinas Aktienmärkten, wobei der Shanghai Composite Index im nächsten Jahr um 20 Prozent steigen könnte. Vor allem die Branchen Konsum und neue Energien würden voraussichtlich im Fokus der Investoren stehen, während einige führende Technologieunternehmen in den folgenden Monaten einen Aufschwung erleben werden, fügte er hinzu.
Guo Lei, Chefvolkswirt bei GF Securities, sagte, dass im nächsten Jahr technologische Innovation sehr wahrscheinlich eines der Hauptthemen auf dem A-Aktienmarkt sein werde, da zwei der acht Hauptaufgaben, die während der Zentralen Wirtschaftsarbeitskonferenz betont wurden, die technologische Innovationen betrafen. Die Weiterentwicklung traditioneller Industrien mithilfe neuer Technologien werde auf lange Sicht ein wichtiger Impuls für den A-Aktienmarkt sein, prognostizierte er.
Wang Qian, der Chefökonom für den asiatisch-pazifischen Raum bei der Vanguard Investment Strategy Group, sagte, dass Chinas Aktienmarkt - der bereits der zweitgrößte der Welt ist - das nationale Wirtschaftswachstum übertreffen werde, wobei die Direktfinanzierung eine größere Rolle in der Wirtschaft spielen werde.
LINKS: |
|
Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China