日本語 Français English 中 文
  • descriptiondescription
Startseite China International Wirtschaft Kultur Porträt Bilder Video
Startseite >> China

China erhöht seine Energieeffizienz deutlich

  ·   2021-11-04  ·  Quelle:german.china.org.cn
Stichwörter: Umwelt;Klimawandel
Druck
Email

China, der weltweit größte Energieproduzent und -verbraucher, reduziert seine Energieintensität immer schneller, da eine höhere Energieeffizienz den Übergang des Landes zum Ziel einer modernen, umweltfreundlichen Wirtschaft unterstützt.

Chinas Energieintensität – der Energieverbrauch pro BIP-Einheit – sank von 2011 bis 2020 um 28,7 Prozent, eine der schnellsten Reduktionen der Welt, so ein am Mittwoch veröffentlichtes Weißbuch, das die Fortschritte des Landes bei der Bekämpfung des Klimawandels dokumentiert.

Von 2016 bis 2020 wuchs die chinesische Wirtschaft im Durchschnitt um 5,7 Prozent pro Jahr, der Energieverbrauch jedoch nur um 2,8 Prozent pro Jahr. In diesem Zeitraum machte die im Land eingesparte Energiemenge etwa die Hälfte der weltweit eingesparten Energiemenge aus.

Mit dem Ziel, seine Kohlendioxidemissionen vor 2030 zu reduzieren und vor 2060 kohlenstoffneutral zu werden, beschleunigt China die Umstellung auf eine saubere und kohlenstoffarme Energieverbrauchsstruktur.

Weniger abhängig von Kohle 

China wird immer weniger abhängig von Kohle, wobei der Anteil des Kohleverbrauchs am Gesamtenergieverbrauch bereits deutlich zurückgegangen ist, um die durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe verursachte Umweltverschmutzung und den Klimawandel zu bekämpfen.

Der Kohleverbrauch des Landes wurde im Jahr 2020 unter fünf Milliarden Tonnen Standardkohle gehalten, und der Anteil des Kohleverbrauchs am Gesamtenergieverbrauch sank von 72,4 Prozent im Jahr 2005 auf 56,8 Prozent im Jahr 2020.

Im Jahr 2020 wird der Anteil nicht-fossiler Energieträger am Gesamtenergieverbrauch Chinas 15,9 Prozent betragen, was einen Anstieg um 8,5 Prozentpunkten gegenüber 2005 bedeutet. Die installierte Kapazität der Stromerzeugung aus nicht-fossilen Energieträgern in China erreichte 980 Millionen Kilowatt, was 44,7 Prozent der installierten Gesamtkapazität entsprach. Die durch nicht-fossile Energien erzeugte Elektrizität erreichte 2,6 Billionen Kilowattstunden, was mehr als einem Drittel des Stromverbrauchs des Landes entsprach.

Grüner Entwicklungspfad 

Chinas Bemühungen zum Umwelt- und Klimaschutz erstrecken sich auf verschiedene Sektoren. Zuletzt haben die Behörden einen Leitfaden zur Förderung der grünen Entwicklung in städtischen und ländlichen Gebieten herausgegeben, der das Ziel verfolgt, bis 2025 institutionelle Mechanismen und politische Systeme für die grüne Entwicklung in städtischen und ländlichen Gebieten zu schaffen, während die grüne Entwicklung bis 2035 alle städtischen und ländlichen Gebiete umfassen soll.

Im Verkehrssektor wurden ebenfalls beachtliche Fortschritte beim Aufbau kohlenstoffarmer städtischer Verkehrssysteme erzielt. Bis Ende 2020 hatten sich 87 Städte auf dem chinesischen Festland dem nationalen Programm zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs angeschlossen, und 43 Städte hatten städtische Schienenverkehrsnetze eingerichtet. Im Zeitraum 2016-2020 überstieg die Zahl der Einzelfahrten mit dem öffentlichen Nahverkehr 427 Milliarden, was bedeutet, dass der Anteil der Stadtbewohner, die öffentliche Verkehrsmittel nutzen, stetig steigt. Bei der Produktion und dem Verkauf von Elektrofahrzeugen übertrifft China seit sechs Jahren alle anderen Länder.

Die gezielte Unterstützung der Regierung für grüne Finanzierungen und den Kohlenstoffmarkt wird dazu beitragen, die Energieeffizienz zu steigern und den Übergang zu sauberen Energien zu beschleunigen.

 

LINKS:

Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China


京ICP备08005356号-2 京公网安备110102005860号