Startseite >> China |
Badische Weinberge in Shandong – Chinesische Teegärten am Tuniberg |
Von Helmut Matt · 2016-07-11 · Quelle:China Heute |
Stichwörter: Teegärten;Shandong;Tee;Qingdao | Druck |
Seit geraumer Zeit wachsen nun badische Weinreben im näheren Umland der ostchinesischen Stadt Qingdao. Die Pflanzen gedeihen prächtig und scheinen sich auch fern der Heimat sichtlich wohl zu fühlen. Sicher ist schon bald mit ersten Erträgen zu rechnen. Die Freundschaft zwischen den beiden Städten sollte auch wirkliche Früchte tragen – so Bernd Dallmanns Idee. Das ungewöhnliche Geschenk führte in der Folge zu einem mindestens ebenso originellen Gegengeschenk der Chinesen: Mehrere Säcke mit Samen von grünem chinesischen Tee.
Die Anzucht von grünem Tee ist eine recht komplizierte und zeitintensive Angelegenheit. „Die größte Schwierigkeit ist die Sprache...". Als Erwin Wagner sich auf Bitten der Stadt Freiburg bereit erklärt hatte, sich um die praktische Umsetzung des Teeprojektes zu kümmern, ahnte er noch nichts von der Komplexität der Aufgabe. Man findet, so Bauer Wagner, auch im Internet nur sehr wenig Hilfreiches an Informationen über Anzucht und Pflege von grünem Tee. „Man ist da so ziemlich auf sich selbst gestellt.“ Nachdenklich blickt er bei diesen Worten auf „seine“ Bäumchen. Schon der Vorgang des Keimens ist sehr aufwändig und zeitintensiv. Zunächst muss man die erbsengroßen Samenkörner mehrere Tage lang wässern und immer wieder selektieren. „Beim Tee sinken, anders als im sonstigen Leben, die Guten nach unten.“ Erwin Wagner lächelt dabei bedeutungsvoll und erklärt weiter, wie er die Samen in einem Feld, das er normalerweise an Beachvolleyballclubs vermietet, zum Keimen ausgebracht hat. In ihrer ersten Lebensphase brauchen die Teekeimlinge eine feuchtes und sandiges Umfeld, damit sie überhaupt keimen und Wurzeln bilden können. Man kann sich lebhaft vorstellen, mit welch großem Aufwand der Bauer zusammen mit seinen Helfern tagelang damit beschäftigt war, die jungen, zarten Pflänzchen Stück für Stück wieder aus dem Sandplatz auszugraben und einzeln in Plastiktöpfe zu verpflanzen.
Pioniere haben es niemals leicht. So waren auch die ersten Versuche mit der Anzucht chinesischer Teebäume im Breisgau mit schmerzhaften Rückschlägen verbunden. Zu Beginn des vergangenen Jahres waren alle Beteiligten noch recht optimistisch. Zwar waren die kleinen Bäumchen in ihren Töpfchen noch recht zart, aber weder Krankheiten noch Schädlinge machten ihnen zu schaffen. Doch schon bald begannen sich bei allen Pflanzen die Blätter aufzurollen und wenige Wochen später war die gesamte Anzucht tot. Mag sein, dass die meisten Menschen an dieser Stelle aufgegeben hätten. Nicht jedoch Erwin Wagner. Er machte sich zusammen mit einem befreundeten Gartenbaufachmann aus der Nachbarschaft auf die Suche nach der Ursache für das überraschend plötzliche Ende dieses ersten Versuchs, Tee im Breisgau anzubauen. „Es war in erster Linie der Boden. Die Pflanzen können, ebenso wie beispielsweise Azaleen oder Heidelbeeren, nur in torfhaltigen, sauren Bodenarten überleben.“ Mit dieser neuen Erkenntnis begann Erwin Wagner im Sommer 2015 seinen zweiten Versuch – mit sichtbarem Erfolg. Auf seinem Hofgut und in der Gärtnerei seines Freundes reihen sich viele hundert Teebäumchen -
Freiburg und Qingdao sind befreundete Städte. Städtefreundschaften und Städtepartnerschaften verbinden Menschen unterschiedlicher Länder und Kulturen und tragen zu einem besseren gegenseitigen Verständnis und zum Abbau von Vorurteilen bei. Die erste Städtepartnerschaft zwischen einer deutschen und einer chinesischen Stadt wurde im Oktober 1982 geschlossen. Dabei handelte es sich um die Städte Wuhan und Duisburg. Im Jahr 2015 gab es bereits 19 Provinz- und 36 Städtepartnerschaften zwischen China und Deutschland. So zum Beispiel die Provinzpartnerschaften zwischen Anhui und Niedersachsen, zwischen Hubei und dem Saarland, Jiangsu und Baden-Württemberg, Shandong und Bayern, Fujian und Rheinland-Pfalz, Sichuan und Nordrhein-Westfalen. Chinesisch-deutsche Städtepartnerschaften gibt es zum Beispiel zwischen Beijing und Berlin, Shanghai und Hamburg, Dalian und Bremen, Chengdu und Bonn, Ningbo und Aachen, Guangzhou und Frankfurt/Main, Shenzhen und Nürnberg, Nanjing und Leipzig, Qingdao und Mannheim sowie Yichang und Ludwigsburg. Bestimmt wird schon bald auch aus der Städtefreundschaft zwischen Freiburg und Qingdao eine offizielle Städtepartnerschaft erwachsen sein. Man ist schon jetzt auf dem besten Weg.
<1 |
LINKS: |
|
Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China