Startseite >> Bilder |
![]() |
In diesem Jahr fällt Xiaoshu ("Kleine Hitze"), die elfte Sonnenphase nach dem chinesischen Mondkalender, auf den 7. Juli. Xiaoshu deutet an, dass der Hochsommer kurz bevorsteht, die heißeste Zeit des Jahres aber noch nicht begonnen hat. |
![]() |
Die Bäckerei Wempe in Shenyang bietet alles, was man für ein gutes deutsches Frühstück braucht |
![]() |
Das berühmte Dehua-Porzellan ist einer der Gründe für den Wohlstand, den die Region an der historischen maritimen Seidenstraße schon während der Song-Dynastie (960-1279) und Yuan-Dynastie (1271-1368) erlebte. Als wichtige Handelsware wurde das Porzellan über den Hafen Citong der Stadt Quanzhou schon vor einigen hundert Jahren in alle Welt exportiert. |
![]() |
Am 24. April um 10 Uhr Ortszeit erreichte der erste Güterzug der Linie London-Yiwu den Alataw-Pass in China. |
![]() |
Jede chinesische Provinz oder Stadt hat etwas Besonderes, das sie von den anderen unterscheidet. Das „Besondere“ können dabei erstaunliche Landschaften, fantastische, von Menschenhand geschaffene Dinge, bekannte Sehenswürdigkeiten oder auch Prominente sein. |
![]() |
Der Sam Poh Tong ist ein bekannter, von Admiral Zheng He, der zwischen 1405 und 1433 mit seiner gigantischen Flotte sieben große Expeditionen in den Pazifik und den Indischen Ozean unternahm – gegründeter Tempel. |
![]() |
Die Seidenstraßen-Initiative bietet neue Entwicklungschancen für die Alibaba-Gruppe, deren E-Commerce-Plattform für Import – Tmall Global – im Februar 2014 offiziell in Betrieb genommen wurde und die sich schrittweise zu einer großen grenzübergreifenden E-Commerce-Plattform für Import des Einzelhandels entwickelt hat. |
![]() |
Der Hafen von Piräus ist der größte Seehafen Griechenlands und auch eine Perle beim Aufbau der maritimen Seidenstraße des 21. Jahrhunderts. |
![]() |
Am 28. April 2012 wurde das Kooperationszentrum Korgas, das sich auf eine Fläche von 5,28 Quadratkilometer erstreckt, am internationalen Grenzgebiet zwischen China und Kasachstan offiziell in Betrieb genommen. |
![]() |
Am 4. April, dem Tag des chinesischen Ahnengedenkfests, fand am Mausoleum des Gelben Kaisers im Landkreis Huangling (Provinz Shaanxi) eine Opferzeremonie zu Ehren Huang Dis statt. |
![]() |
Nach den 24 Jahreseinteilungen des chinesischen Mondkalenders ist heute „Jingzhe“. Auf Chinesisch bedeutet „Jingzhe“ so viel wie das „Erwachen der Insekten“. Normalerweise fällt „Jingzhe“ jedes Jahr auf den 5. oder 6. März. Es handelt sich um den dritten der 24 Jahresabschnitte. |
![]() |
Am heutigen Montag, dem zweiten Tag des zweiten Monats nach dem chinesischen Mondkalender, feiert man in China das „Longtaitou“-Fest (Dt. „der Drache hebt den Kopf“). |
![]() |
In der Stadt Hohhot in der Inneren Mongolei uebten sich einige Frühaufsteher in den fruehen Morgenstunden des 20. Februar 2017 bei klarer und frischer Morgenluft im Taijiquan. |
![]() |
Am 1. Februar verabschiedete sich Zhou Jianhai von seinen Eltern. Einige Tage nach dem Frühlingsfest brach Zhou von dem Heimatdorf seiner Familie aus auf, um nach Hangzhou zu seiner Arbeit zurückzukehren. |
![]() |
Jedes Jahr aufs Neue gehört China im kalten Winter von Davos zu den heißesten Themen. |
<21222425> |
Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China