日本語 Français English 中 文
  • descriptiondescription
Startseite China International Wirtschaft Kultur Porträt Bilder Video
Startseite >> Wirtschaft

Bayer sieht enorme Chancen in China

  ·   2025-10-29  ·  Quelle:german.china.org.cn
Stichwörter: Bayer;China
Druck
Email

Der deutsche Life-Science-Konzern Bayer blicke optimistisch auf die Marktchancen in den Bereichen Elektrifizierung, Gesundheit und Landwirtschaft in China während des 15. Fünfjahresplans (2026-2030) und werde weiterhin in die Sektoren investieren, so ein leitender Angestellter.

 

Matthias Berninger, Executive Vice President von Bayer, sagte: „Auch wenn der chinesische Markt vom Handelskonflikt betroffen ist, bleiben die Marktchancen in China vielversprechend. Erstens ist China für die meisten Länder der wichtigste Exportpartner.

Zweitens ist China ein großer Markt mit einer Bevölkerung, die nach wie vor eine hohe Nachfrage hat. Drittens ist kein Land in Elektrifizierung weiter fortgeschritten als China. Das Wachstum der Stromnachfrage in China ist größer als irgendwo sonst auf der Welt. Das ist die Grundlage für den Erfolg.

Daten des China Electricity Council zufolge erreichte Chinas Elektrifizierungsrate im letzten Jahr 28,8 Prozent und überholte damit die wichtigen Industrieländer in Europa und Nordamerika. Es wird erwartet, dass diese Zahl bis 2030 auf 35 Prozent steigen wird.

Berninger erwähnte auch Chinas Innovationskraft – China sei eine Innovationsmacht und immer innovativ.

„In den letzten zwei Jahren hat China enorme Fortschritte gemacht. Es gehört nun zu den führenden Nationen. Es ist zwar nicht dominant, aber wirklich stark. Das sehen wir im Pharmasektor, wo die von China angeführten Innovationen für globale Pharmaunternehmen wie Bayer sehr attraktiv werden. Die Start-up-Welt ist in diesem Bereich wirklich beeindruckend [...] Ich bin überzeugt, dass Bayer enorme Chancen darin sehen wird, Partnerschaften mit chinesischen Innovatoren im Pharmasektor einzugehen“, sagte Berninger.

Im vergangenen September eröffnete Bayer das „Bayer Co. Lab Shanghai“ als Teil seines globalen Netzwerks von Inkubatoren für Biowissenschaften, zu dem auch weitere Einrichtungen in den USA, Japan und Deutschland gehören.

Der leitende Angestellte sieht auch im Agrarsektor große Chancen. „Wir teilen unsere landwirtschaftlichen Innovationen mit China. Wir können gemeinsam mit lokalen Züchtern und Unternehmen Innovationen vorantreiben und die besten Saatgutsorten, die man weltweit anbauen kann, nach China bringen.“

LINKS:

Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China


互联网新闻信息服务许可证10120200001 京ICP备08005356号-2 京公网安备110102005860号