日本語 Français English 中 文
  • descriptiondescription
Startseite China International Wirtschaft Kultur Porträt Bilder Video
Startseite >> China

China spielt Schlüsselrolle im weltweiten Markt für Wasserkraft

  ·   2025-08-25  ·  Quelle:german.china.org.cn
Stichwörter: Wasserkraft;China;Markt
Druck
Email

 

Diese Luftaufnahme zeigt das Wasserkraftwerk Baihetan in Südwestchina. (19. Juni 2024, Xinhua)

Experten zufolge wird China bis zum Jahr 2030 der weltweit größte Wasserkraftmarkt bleiben, angetrieben durch erhebliche inländische Investitionen und die Expansion chinesischer Unternehmen in Entwicklungsländer.

Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt ist weltweit führend bei der installierten Wasserkraftkapazität und machte im vergangenen Jahr mehr als die Hälfte der weltweiten Neuinstallationen aus, wie die International Hydropower Association (IHA) in einem Bericht mitteilte.

Laut IHA wuchs die globale Wasserkraftkapazität im letzten Jahr um 24,6 Gigawatt, wobei China 14,4 GW oder fast 60 Prozent beitrug und damit seine Position als globaler Führer in der Wasserkraftentwicklung festigte.

Analysten zufolge wird China voraussichtlich eine größere Rolle auf dem globalen Wasserkraftmarkt spielen, da chinesische Wasserkraftunternehmen ihre Präsenz in Schwellen- und Entwicklungsländern deutlich ausbauen, insbesondere durch die Seideinstraßeninitiative.

Getrieben durch die höhere Energienachfrage in den Entwicklungsländern sind chinesische Unternehmen zunehmend am Bau, der Finanzierung neuer Wasserkraftprojekte in Regionen wie Afrika, Südostasien und Lateinamerika beteiligt, sagte Lin Boqiang an der Xiamen University.

Die Seideinstraßeninitiative biete einen Rahmen für chinesische Investitionen und Entwicklungsprojekte, einschließlich Wasserkraftprojekte, in vielen Schwellen- und Entwicklungsländern, so Lin.

Die China Three Gorges Corporation (CTG) konzentriert sich beispielsweise konsequent auf Wasserkraftprojekte in Übersee, insbesondere in Südasien, Südostasien, Afrika und Lateinamerika. Die Tochtergesellschaft von CTG, CTG International, hat ihre Geschäfte auf fünf Kontinenten ausgeweitet und verfügt über eine installierte Leistung von über 19 Millionen Kilowatt.

Während China seine globale Präsenz ausbaut, investiert es auch stark in die heimische Wasserkraft, um seine Energiewende voranzutreiben.

China verfügt außerdem über den weltgrößten Korridor für saubere Energie, der sechs Mega-Wasserkraftwerke am Jangtse, dem längsten Fluss Chinas, umfasst und eine installierte Gesamtleistung von 71,7 Millionen Kilowatt hat. Der Korridor erzielte im vergangenen Jahr eine Rekordstromerzeugung von 295,9 Milliarden Kilowattstunden, was einer Steigerung von 7,11 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Neben Wasserkraft behauptet China weiterhin seine globale Führungsposition bei erneuerbaren Energiequellen. Bis Ende 2024 hat Chinas installierte Gesamtleistung aus Wind- und Sonnenenergie 1.200 GW überschritten und damit das ursprünglich für 2030 festgelegte nationale Ziel für die Wind- und Sonnenenergie vorzeitig erreicht.

LINKS:

Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China


互联网新闻信息服务许可证10120200001 京ICP备08005356号-2 京公网安备110102005860号