日本語 Français English 中 文
  • descriptiondescription
Startseite China International Wirtschaft Kultur Porträt Bilder Video
Startseite >> Wirtschaft

Globale Finanzinstitute korrigieren Chinas BIP-Prognose nach oben

  ·   2025-07-17  ·  Quelle:german.china.org.cn
Stichwörter: China;BIP
Druck
Email

Nach der Veröffentlichung der chinesischen Wirtschaftsdaten für das erste Halbjahr haben mehrere große ausländische Finanzinstitute, darunter die UBS, Morgan Stanley, Goldman Sachs und Nomura, ihre BIP-Wachstumsprognosen für China für das gesamte Jahr 2025 nach oben korrigiert. Dies signalisiert ein wachsendes Vertrauen in den wirtschaftlichen Kurs des Landes trotz globaler Unsicherheiten.

Gestützt durch die robuste Leistung im zweiten Quartal (Q2) führen diese Institute die Widerstandsfähigkeit der Exporte, vorverlagerte fiskalpolitische Maßnahmen und besser als erwartete Wirtschaftsdaten als Haupttreiber an.

Wie das Nationale Statistikamt (NBS) am Dienstag mitteilte, wuchs Chinas BIP im ersten Halbjahr 2025 um 5,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im zweiten Quartal stieg das BIP um 5,2 Prozent.

Angesichts zunehmender externer Herausforderungen wie Handelskonflikte und regionale Spannungen habe China nicht nur seine Wachstumsdynamik beibehalten, sondern auch strategische Resilienz bewiesen, sagte Denis Depoux, Global Managing Director von Roland Berger, am Mittwoch.

„Das Wachstum im ersten Halbjahr wurde durch starke Exporte, Handelsprämien bei geringer Basiswirkung, die frühe Ausgabe von Staatsanleihen sowie geplante politische Unterstützungsmaßnahmen gestützt. Insgesamt haben wir unsere BIP-Prognose für 2025 auf 4,7 Prozent angehoben“, erklärte Zhang Ning, Senior China Economist bei UBS Investment Bank, am Mittwoch.

Morgan Stanley fügte hinzu: „Dieses positive Ergebnis ist auf Exporte, Resilienz und deutliche haushaltspolitische Vorzieheffekte für Infrastruktur und Konsumförderprogramme zurückzuführen. Das überraschend starke Q2 hat unsere Prognose für 2025 auf 4,8 Prozent erhöht.“

Laut NBS trugen die Binnennachfrage 68,8 Prozent zum BIP-Wachstum bei, wobei der Endverbrauch mit 52 Prozent den Hauptanteil ausmachte. Daten des Handelsministeriums zeigen, dass das Handelsprogramm in den ersten fünf Monaten des Jahres Umsätze von 1,1 Billionen Yuan (153 Mrd. US-Dollar) generierte.

Standard Chartered betonte, das Inzahlungnahmeprogramm von Konsumgütern habe sich als wirksam erwiesen und werde voraussichtlich weiterhin den Verbrauch stützen.

Goldman Sachs hob in einer Analyse hervor: „Unter Berücksichtigung der Q2-Daten und historischer Revisionen des NBS bei unveränderten Quartalsprognosen haben wir unsere BIP-Wachstumsprognosen für 2025/26 auf 4,7 Prozent angepasst.“

Nomura passte seine Prognose ebenfalls leicht nach oben an, da das reale BIP-Wachstum im Q2 besser als erwartet ausfiel.

Sheng Laiyun, Vizedirektor des NBS, betonte auf einer Pressekonferenz am Mittwoch, dass internationale Institutionen und Investmentbanken trotz einer erwarteten globalen Konjunkturabschwächung in der zweiten Jahreshälfte ihre China-Prognosen erhöht hätten – ein Zeichen wachsenden Vertrauens in Chinas Wirtschaftskurs.

 

LINKS:

Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China


互联网新闻信息服务许可证10120200001 京ICP备08005356号-2 京公网安备110102005860号