日本語 Français English 中 文
  • descriptiondescription
Startseite China International Wirtschaft Kultur Porträt Bilder Video
Startseite >> China

Chinas Ansehen wächst, aber die eigentlichen Aufgaben liegen noch vor uns

Von Ole Döring  ·   2020-02-17  ·  Quelle:german.china.org.cn
Stichwörter: Wuhan
Druck
Email

 

Eine Krankenschwester in dem Nr.1 Volkskrankenhaus in der Präfektur Honghe der südchinesischen Provinz Yunnan zeigt im Quarantänenbereich einen Daumen-Hoch. 

Ende des Jahres 2019 entstand der Verdacht, in Wuhan sei SARS wieder ausgebrochen. Diese schwere Atemwegs-Erkrankung hatte 2003 von Südchina ausgehend jeden zehnten der ca. 8000 Infizierten getötet, fast ausschließlich Chinesen. Die damit verbundene politische und wirtschaftliche Krise hatte zu Reformen geführt, die sowohl das Gesundheitswesen Chinas als auch die internationale Zusammenarbeit modernisierten. 17 Jahre später sind die Mauern Eurasiens weiter zerfallen, der globale Verkehr von Menschen, Gütern und Daten hat ein nie da gewesenes Ausmaß erreicht. Die Intensität und Geschwindigkeit, mit der Gedanken und Mikroben sich reiben und bewegen, überfordert den Verstand vieler Menschen, die geistig noch im 21. Jahrhundert zu Hause sind. Altbewährte Maßnahmen der Kontrolle erweisen sich als unwirksam, aber nur wenige Länder sind bereit zu lernen und sich anzupassen. 

Während das Virus die Körper befällt, geht die Epidemie in weit größerem Ausmaß durch die Köpfe. In unserer virtuell vernetzten Cyber-Welt ist die eigentliche Front der Seuchenbekämpfung ein Kulturkampf. Eine Art „emotionales Panik-Virus“ hat um sich gegriffen. Es wird wild über die Ursachen des Ausbruchs spekuliert, absurde Vorwürfe gegenüber Behörden werden erhoben, Sündenböcke exponiert, vorschnelle und falsche Annahmen stören den sozialen Frieden und behindern die Organisation der notwendigen Maßnahmen. Dabei liegt Unsicherheit in der Natur unklarer Sachlagen. Kaum etwas ist so subtil, wirkmächtig und unkontrollierbar wie solch ein Virus. Die Umstände erlauben keinen anderen vernünftigen Weg als die respektvolle und solidarische Zusammenarbeit aller Menschen. Dass dabei Fehler gemacht und Probleme zuständiger Institutionen erkannt werden, zeigt, wo man nach der akuten Krise ansetzen kann, um zu lernen. Denn die nächste Epidemie kommt bestimmt. Disziplin und verantwortungsvolles Verhalten, vor allem unter Experten, Amtsträgern und Meinungsmachern, verbessern grundsätzlich die Fähigkeit, auch mit ganz anderen globalen Herausforderungen und Konflikten umzugehen.

Internationale Experten haben erst vor wenigen Tagen das bis dahin namenlose Virus als „Schwester des SARS-CoVs“ von 2003 klassifiziert. Die dadurch verursachte Krankheit heißt jetzt „COVID-19“. Damit ist sowohl die Standardisierung für die Forschung verbunden als auch ein technischer Terminus, der weitere Aufklärung ermöglicht und irrationalen Reaktionen oder Missverständnissen entgegenwirkt. So die Hoffnung des WHO-Generalsekretärs Tedros Adhanom Ghebreyesus, der ausdrücklich vor Hetze, Diskriminierung und Fehlinformationen im Zusammenhang mit der Abwehr des Virus warnt. Was angesichts einer beginnenden Pandemie zu tun ist, wissen wir: Ruhe bewahren, das Problem verstehen, entschlossen handeln. Die WHO benennt die entscheidenden Faktoren, die sowohl Schutzmaßnahmen als auch die Kommunikation leiten müssen: „evidenzbasiert und konsistent“. Hinzu kommt die Proportionalität: während Nachrichtenredaktionen es sich leisten können, Informationen zuzuspitzen und kurzlebige Konjunkturen zu befeuern, müssen Regierungen und Gesundheitsexperten dazu beitragen, langfristige Perspektiven im Auge zu behalten und Gesundheit stiftende Maßnahmen verankern. Besonders im „freien“ Internet tritt Verantwortung für die Folgen der erzeugten Aufmerksamkeit jedoch häufig hinter ungeordnete Ausdrucksmacht zurück, ein Dilemma, das die Staaten unterschiedlich angehen aber noch nicht gelöst haben. Soweit es menschenmöglich ist, hat China sich genau an die Strategie der WHO gehalten, insgesamt klug, mutig und umsichtig agiert. Die Weltgemeinschaft steht China gegenüber in der Schuld dafür, dass die Ausbreitung des Virus relativ frühzeitig verlangsamt werden konnte.

Die schrillen Töne mancher veröffentlichter Meinung sollten nicht darüber hinweg täuschen, dass sich eine unübersehbar starke Macht über alle Grenzen hinweg spontan zum Guten verbündet hat: Das betrifft zuerst diejenigen, die für die Bekämpfung der Krankheit zuständig sind. Die verbesserte Zusammenarbeit der internationalen Experten, der WHO und chinesischen Behörden bringt erste Früchte. Während die unmittelbaren Maßnahmen der Diagnose, Versorgung und Prävention immer reibungsloser ablaufen, setzt die Aufklärung ein und ein Impfstoff scheint in Sichtweite.

Es betrifft zweitens Verantwortungsträger, seien es Staatschefs wie Österreichischer Bundeskanzler Sebastian Kurz oder Frankreichs Präsident Emmauel Macron aus Anerkennung der Effektivität Chinas oder sei es aus Wertschätzung des chinesischen Governance-Systems (so Tedros für die WHO). Die chinesische Regierung hat sich selbstkritisch und lernwillig gezeigt und dürfte zukünftig noch besser auf derartige Ausbrüche und deren Prävention vorbereitet sein.

Es betrifft aber vor allem das weitgehend ungeplante Zusammenwirken vieler informeller Akteure: freiwillige Helfer, NGOs, karitative Einrichtungen, Industrieunternehmen, im Land und aus der ganzen Welt, unterstützen die Patienten und das Hilfspersonal in China, aus Klugheit und Menschlichkeit. Für sie steht das Konkrete im Vordergrund: die Grundlagen wieder herzustellen, durch die Normalität möglich wird, in einer Welt, in der, mit Friedrich dem Grossen (1712-1786), gesprochen, „ein jeder nach seiner Façon selig werden“ kann. Hier äußern sich auch Stimmen einfacher Bürger, die sich für Respekt, Fairness und Freundschaft mit China einsetzen.

Diese Normalität der Vielfalt besteht für die Politik weitgehend in der Aufgabe, den Ausgleich der Interessen zu befördern, durch Toleranz, Allianz und gemeinsame Ordnungsregeln. Was das konkret für Kulturen heißen kann, die nicht seit Jahrhunderten eng zusammenleben und gelernt haben, friedlich zu streiten, sehen wir an der dunklen Unterseite des Umgangs mit der COVID-19-Krise. Der Schritt von der Einsicht, „dass wir uns nicht verstehen“ in ein Handeln, bei dem die Arbeit für das Verstehen der Meinung und dem Urteil über den anderen vorausgeht, erfolgt nicht nur nicht. Er wird unter europäischen Politikern nicht einmal als notwendige Voraussetzung ernst genommen. Denn sie unterlassen seit über 30 Jahren jede entsprechende Maßnahme, diese Kompetenzen zu entwickeln.

An dieser Stelle kommt ein Skandal ins Spiel, den die am Sonntag beendetete Münchner Sicherheitskonferenz gut illustriert: während ein Großteil der Menschheit die Gesundheits-Arbeiten in China unterstützt, zementieren führende Politiker altes Denken in Blöcken. Sie kehren die Aufgabe eine weltweite Friedensordnung zu gestalten in eine ideologische Systemfrage um, sei es aus Überzeugung, aus Zynismus oder aus Gewohnheit. Die Welt zerfällt dabei aber tatsächlich in zwei ganz andersartige Lager: diejenigen, die hohe Werte im Munde führen, weil sie sich bereits im Besitz des Guten wissen und jene, die sich an die harte Arbeit machen, das Leben möglichst gut zu gestalten. Das hat nichts mit Kulturen oder Ideologien zu tun, wohl aber mit der fundamentalen Kultur menschlicher Würde und gesundem Leben.

Bei Fragen der Sicherheit, wie sie gerade in München diskutiert werden, geht es nicht um die Entscheidung für oder gegen eine Strategie der Konfrontation Chinas durch westliche Bündnisse. Man tut weiter so als sei Multilateralismus eine innere Angelegenheit des Westens. Dieses Denken ist selbst ein Virus, das Instabilität und Misstrauen sät, die für die Geisteskrankheiten des vergangenen Jahrhunderts verantwortlich sind. Damals glaubte man, die Menschheit in gute und schlechte Rassen, gerechte und Schurken-Staaten einteilen zu können. Heute verstehen wir die Welt als einen Organismus, den die Menschen als virulente Kultur bevölkern. Wir können nur zusammen gewinnen, sonst wird das Bio-Ökosystem sich unserer entledigen.

Man kann nicht China als „böse“ verdammen und es gleichzeitig für seine Effizienz und Effektivität beim Umgang mit COVID-19 preisen. Denn beide Aspekte, Staat und Gesundheitshandeln hängen mit einander zusammen. Es gibt nur eine Vernunft. Die reale Welt sieht so aus, dass alle Gesellschaften, Systeme und Regimes eine aus ethischer Sicht gemischte Bilanz vorzuweisen haben. Heute kommt es darauf an, das Richtige zu tun, damit die Menschen in globaler Gesundheit leben können. Deutschen fällt es schwer, das Motto „好钢要用在刀刃上 (guten Stahl zu Schwertern schmieden)“ positiv zu verstehen: aus dem was man hat, im Rahmen des Möglichen das Beste zu machen. Was hier wie eine banale Technik verstanden werden mag, ist dort ein umfassender Grundsatz, der das Gute mit dem Möglichen auf immer neue Weise verbindet, indem es nicht als dogmatisches Prinzip, sondern zum Beispiel als medizin-ethisches Argument eingesetzt wird.

In unserer Informations- und Daten- getriebenen Welt kommt der Kommunikation und der veröffentlichen Meinung eine Schlüsselposition zu. Sie offenbart die Dringlichkeit, über die Denkweise des industriellen Materialismus hinaus zu wachsen, indem nicht das quantitativ zählbare „Mehr und Schneller“ sondern das qualitativ zählende „Besser“ in den Mittelpunkt rückt: Kommunikation muss mit Verantwortung und Kompetenz verknüpft sein, sonst richtet sie Schaden an und stiftet keinen Mehrwert, verhindert gutes Zusammenleben anstatt produktive Zusammenarbeit zu ermöglichen. Im Bereich unklarer Gesundheitsrisiken steht hier besonders viel auf dem Spiel. Chinas Botschafter Li Song für Abrüstungsfragen bei der UN in Genf fand die richtigen Worte: „wir brauchen Fakten, keine Panikmache; Wissen, keine Gerüchte; Solidarität, keine Stigmatisierung.“ Die Chance etwas zu lernen ist groß. Besonders wichtig wäre es, nicht einfach zur Tagesordnung überzugehen, sobald die Krise überwunden scheint.

Der Autor ist habilitierter Philosoph und Sinologe. Er lebt und arbeitet zwischen Berlin und Hongkong. Zuletzt hat er die Bildungseinrichtung „Europäisches Zentrum für chinesisches Denken" mitbegründet. Die Meinung des Autors spiegelt die Position unserer Webseite nicht notwendigerweise wider. 

LINKS:

Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China


京ICP备08005356号-2 京公网安备110102005860号