Startseite >> China |
China fordert Kontrolle der Schulabbrecher-Quote zur Gewährleistung von Pflichtschulbildung |
· 2017-09-07 · Quelle:German.people.cn |
Stichwörter: Schulpflicht;Bildung;China | ![]() |
Die Schulpflicht in China ist auf neun Jahre festgelegt, dennoch wird sich nicht immer daran gehalten. Vor allem finanzieller Druck und mangelnde Transportmöglichkeiten führen im ländlichen Raum häufig zum vorzeitigen Verlassen der Schule.
Das Generalbüro des Staatsrates hat ein Rundschreiben erlassen, das Bemühungen zur Kontrolle der Quote von Schulabbrechern fordert, um die Anwendung der Schulpflicht zu gewährleisten.
Das am Dienstag veröffentlichte Rundschreiben besagte, dass diese Bemühungen erforderlich seien, um eine ordnungsgemäße Bildung für Kinder im schulpflichtigen Alter zu gewährleisten und um sicherzustellen, dass bis 2020 der Prozentsatz der Schüler, die die Schule während der neun Pflichtschuljahre abbrechen, auf weniger als 5 Prozent reduziert werde.
Gemäß dem Rundschreiben sollen verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, um die Abbruchquote zu begrenzen und die unterschiedlichen Gründe, aus denen die Schüler die Schule verlassen, in Angriff genommen werden.
Die Qualität der Bildung im ländlichen Raum solle verbessert werden, um die Schulen für die Schüler entsprechend attraktiver zu gestalten, damit sie nicht aufgrund von Schwierigkeiten oder Überdruss am Lernen die Schule verließen, so das Rundschreiben.
Das Rundschreiben besagt zudem, dass die Armutsbekämpfung verbessert werden solle, um zu verhindern, dass Schüler aus finanziellen Gründen die Schule abbrechen. Betont wurden bevorzugte Maßnahmen, um Schüler aus verarmten Familien, Schüler mit Behinderungen oder mit behinderten Eltern zu unterstützen.
2> |
LINKS: |
|
Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China