Xi Jinping: China und Russland sollten Autorität der UN wahren und Interessen von Entwicklungsländern verteidigen |
China wird mit Russland die besondere Verantwortung als große Länder der Welt und ständige Mitglieder des UN-Sicherheitsrats übernehmen. Dies sagte der chinesische Staatspräsident Xi Jinping am Donnerstag beim Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin im Rahmen seines Staatsbesuchs in Russland. |
50 Jahre China-EU-Beziehungen: Fünf europäische Stimmen zum Jubiläum (Teil 2) |
![]() |
2025 markiert ein bedeutendes Jubiläum: Seit 50 Jahren bestehen diplomatische Beziehungen zwischen China und der Europäischen Union. Nils Bergemann hat das Jubiläum zum Anlass genommen, um zwei ganz persönliche Erfahrungen zweier Europäer in China aufzuzeichnen. |
50 Jahre China-EU-Beziehungen: Fünf europäische Stimmen zum Jubiläum (Teil 1) |
![]() |
Das Jahr 2025 markiert ein bedeutendes Jubiläum: Seit 50 Jahren bestehen diplomatische Beziehungen zwischen China und der EU. Diese Zeit war geprägt von wachsendem Handel, politischem Dialog und kulturellem Austausch. Trotz der gegenwärtigen geopolitischen Spannungen bleibt die Partnerschaft von essenzieller Bedeutung für beide Seiten. Wir lassen im Jubiläumsjahr drei Europäer zu Wort kommen, die jeweils eine besondere Beziehung zu China haben. |
Deutsche Firmen wollen Lokalisierung in China verstärken |
![]() |
Angesichts der jüngsten Eskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China planen fast 40 Prozent der von der Deutschen Handelskammer in China befragten deutschen Unternehmen, ihre Lokalisierung auf dem chinesischen Markt zu verstärken. Von der neuen Bundesregierung unter Friedrich Merz erwartet sich Deutschlands Wirtschaft ein pragmatischeres Vorgehen gegenüber China. |
Am Scheideweg der Geschichte – Europas strategische Entscheidung und die Aussichten der chinesisch-europäischen Beziehungen |
![]() |
Der 6. Mai 1975 war ein historischer Tag, denn er markiert die Aufnahme offizieller diplomatischer Beziehungen zwischen China und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft. Heute, ein halbes Jahrhundert später, sind China und die Europäische Union zu wichtigen strategischen Kräften in einer multipolaren Welt zusammengewachsen. Insbesondere seit dem Wiedereinzug von Donald Trump ins Weiße Haus haben die chinesisch-europäischen Beziehungen eine entscheidende Bedeutung für das globale Kräftegleichgewicht – und großes Potenzial für die Zukunft. |
EU-Handelskammer-Präsident: „Chinas Markt ist keine Option, sondern ein Muss“ |
![]() |
Der Präsident der Handelskammer der EU in China, Jens Eskelund, kam bereits 1998 nach China. Er hat den rasanten Aufschwung der Handelsbeziehungen also selbst miterlebt. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Aufnahme diplomatischer Beziehungen gibt er in diesem Exklusivinterview Einsichten in die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen China und der EU – heute wie damals. |
China erlebt Konsumboom während der Maifeiertage |
![]() |
Chinas staatliche Steuerbehörde hat am Dienstag Daten zu den Mehrwertsteuerrechnungen veröffentlicht, aus denen hervorgeht, dass die Konsumenten in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt während der gerade zu Ende gegangenen Maifeiertage kräftig konsumiert haben. |
58. ADB-Jahrestagung: China bekräftigt Wachstumsziel |
![]() |
Auf der 58. Jahrestagung des Gouverneursrats der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) bekräftigte Chinas Finanzminister Lan Fo'an das Wirtschaftswachstumsziel von rund 5 Prozent für 2025 und verwies auf das starke erste Quartal mit 5,4 Prozent Wachstum. China will die Öffnung weiter vorantreiben und warnt gleichzeitig vor protektionistischen Maßnahmen einzelner Länder. |
Metropolen und Kleinstädte gleichermaßen beliebt |
![]() |
Daten der Reiseplattform haben gezeigt, dass die Bestellungen für Reisen nach China während des fünftägigen Feiertags zum Tag der Arbeit um 130 Prozent gestiegen sind. Ausländische Touristen zielten dabei keineswegs nur auf Chinas große Metropolen ab, sondern wählten auch kleinere Städte, um abwechslungsreiche Erlebnisse zu suchen. Viele Reisende haben auch in China eingekauft und dabei die neu eingeführten Steuerrückerstattungsmöglichkeiten genutzt. |
Auch nach 50 Jahren bleibt die Partnerschaft zwischen China und der EU eine stabilisierende Kraft |
![]() |
Vor 50 Jahren, am 6. Mai 1975, nahmen China und die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft – der Vorläufer der heutigen Europäischen Union (EU) – diplomatische Beziehungen auf und markierten damit einen Schlüsselmoment der modernen internationalen Diplomatie. |
50 Jahre diplomatische Beziehungen China-EU: Gemeinsame Stärke, globale Wirkung |
![]() |
In diesem Jahr begehen China und die Europäische Union den 50. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen – ein bedeutender Moment, der zu einem Rück- und Ausblick einlädt. Diesen nimmt für uns Cai Run vor, der Botschafter Chinas bei der Europäischen Union. |
Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China