Xi Jinping trifft EU-Spitzenpolitiker |
Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping hat sich am Donnerstag in Beijing mit dem Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel, und der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, getroffen. |
Li Qiang leitet 24. China-EU-Gipfel mit EU-Spitzenpolitikern |
![]() |
Der chinesische Ministerpräsident Li Qiang hat am Donnerstag in Beijing gemeinsam mit dem EU-Ratspräsidenten Charles Michel und der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen den 24. China-EU-Gipfel geleitet. |
Tiefstes und größtes unterirdisches Labor der Welt geht in Westchina in Betrieb |
![]() |
Die „Deep Underground and Ultra-low Radiation Background Facility for Frontier Physics Experiments“ (DURF) befindet sich in der südwestchinesischen Provinz Sichuan und hat kürzlich ihren Betrieb aufgenommen. Das Physiklabor soll wichtige Beiträge zur weiteren Erforschung der dunklen Materie leisten. |
China unterstützt Entwicklungsländer |
![]() |
Im Rahmen der laufenden UN-Klimakonferenz COP28 versicherte Chinas Vizeminister für Ökologie und Umwelt, dass China weiterhin andere Entwicklungsländer im Kampf gegen den Klimawandel unterstützen werde. |
China ist Brotweltmeister: Wie ein 28-Jähriger aus Hunan die internationale Backszene aufmischt |
![]() |
Backwaren gelten eigentlich als kulinarische Domäne des Westens. Umso erstaunter waren die Medien in der Brotnation Frankreich, als sie verkündeten, wer in diesem Jahr die Brotweltmeisterschaft in Nantes gewonnen hatte – ein Chinese. Der 28-jährige Gong Xin aus Hunan mischt erfolgreich die internationale Backszene auf. Sein Erfolg ist Spiegel eines landesweiten Trends in seiner Heimat. |
Xinjiang exportiert aquatische Erzeugnisse ins Ausland |
![]() |
Aquatische Produkte, die in Schnee und Gletscherschmelzwasser in der Uigurischen Autonomen Region Xinjiang im Nordwesten Chinas gezüchtet werden, haben nun einen besseren Zugang zu den Tischen der Welt. Grund dafür sind neuste Genehmigungen von ausländischen Märkten für die lokale Exporteure. |
China-Laos-Strecke: Vorzeigeprojekt für regionale Konnektivität |
![]() |
Die China-Laos-Bahn hat die regionale Konnektivität gefördert und der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung entlang der Strecke neuen Schwung verliehen. Damit wird sie zur Erfolgsgeschichte der qualitativ hochwertigen Zusammenarbeit im Rahmen der „Belt and Road“-Initiative (BRI). |
Wang Yi nimmt an Eröffnung des internationalen Symposiums zum 75. Jahrestag der Erklärung der Weltmenschenrechte teil |
![]() |
Wang Yi, Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas und Außenminister, hat am Dienstag in Beijing an der Eröffnungszeremonie des internationalen Symposiums zum 75. Jahrestag der Erklärung der Weltmenschenrechte teilgenommen und eine Rede gehalten. |
BMW meldet starken NEV-Absatz in China |
![]() |
Der deutsche Automobilhersteller BMW Group teilte am Montag mit, dass er mehr als 300.000 Fahrzeuge mit neuer Energie (NEV) auf dem chinesischen Markt verkauft hat. Dabei war eine starke Wachstumsdynamik beim Verkauf von reinen Elektromodellen festzustellen. |
Messe verdeutlicht Chinas Schlüsselposition in globalen Lieferketten |
![]() |
Auf der ersten Chinesischen Internationalen Lieferkettenmesse wurden innerhalb von fünf Tagen mehr als 200 Kooperationsvereinbarungen und vorläufige Vereinbarungen mit einem Gesamtwert von über 150 Milliarden Yuan unterzeichnet. |
Symposium zum 75. Jubiläum von Veröffentlichung der Weltmenschenrechtsdeklaration abgehalten |
![]() |
Am Montag hat die chinesische Studiengesellschaft für Menschenrechte in Beijing ein Symposium zur Feier des 75-jährigen Jubiläums der Veröffentlichung der Weltmenschenrechtsdeklaration abgehalten. Daran nahmen mehr als 70 Vertreter der Staatsorgane und Zentralmedien, Experten im Bereich Menschenrechte sowie Repräsentanten von Gesellschaftsorganisationen teil. |
Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China