日本語 Français English 中 文
  • descriptiondescription
Startseite China International Wirtschaft Kultur Porträt Bilder Video
Startseite >> Wirtschaft

Hightech-Robotiksektor bringt Automobilhersteller in Fahrt

  ·   2025-02-27  ·  Quelle:german.china.org.cn
Stichwörter: Robotik;Elektrofahrzeug
Druck
Email

  

Ein Roboter arbeitet am Fließband eines Herstellers von Batterien für Elektrofahrzeuge (NEV) in Liuzhou. (Foto vom 10. Mai 2023, Xinhua)  

Chinesische Automobilhersteller beschleunigen ihre Vorstöße in den aufkeimenden Sektor der humanoiden Roboter als Mittel zur strategischen Diversifizierung. Dabei nutzen sie ihr vorhandenes technologisches Know-how und ihre Fertigungskapazitäten auf dem Gebiet der intelligenten Fahrzeuge, um dem intensiven Wettbewerb zu trotzen.

Xiaomi, ein hochkarätiges und relativ neues Unternehmen im Sektor der intelligenten Elektrofahrzeuge, arbeitet daran, seinen Roboter CyberOne für den Einsatz in seinen Fahrzeugproduktionslinien vorzubereiten. Das gab das Unternehmen am Sonntag bekannt. Der Unterhaltungselektronikriese hatte den humanoiden Roboter bereits 2022 vorgestellt.

Auch GAC, ein chinesischer Partner von Toyota und Honda, präsentierte im Dezember seinen humanoiden Roboter GoMate, der aufrecht steht und sich auf Rädern bewegt. Der staatliche Automobilhersteller erklärte, er werde 2025 mit der Massenproduktion der selbst entwickelten Roboterkomponenten beginnen. Die Roboter sollen ab 2026 in seinen Fahrzeugmontagewerken eingesetzt werden.

Analysten zufolge ist der Einstieg der Automobilhersteller in die Robotik darauf zurückzuführen, dass sich die Technologien von intelligenten Elektrofahrzeugen und humanoiden Maschinen überschneiden.

Autonome Fahrsysteme, ein Schlachtfeld für Automobilhersteller, sind eine Fundgrube für die Robotik geworden, sagte Chen Meng, ein unabhängiger Autoanalyst aus Beijing. „Sensoren wie Lidar und Kameras, KI-Algorithmen für die Objekterkennung und hochpräzise Motoren, alle ursprünglich für Fahrzeuge entwickelt, werden jetzt umfunktioniert, um Robotern das Sehen, Denken und Bewegung beizubringen“, so Chen.

Der Roboter Iron des NEV-Start-ups Xpeng, der im November vorgestellt wurde, ist mit selbst entwickelten Chips ausgestattet. Der Roboter hat Hände und Arme mit 15 Freiheitsgraden. Der Optimus von Tesla-Chef Elon Musk hat 22 Freiheitsgrade.

Der Einstieg in den Sektor der humanoiden Roboter positioniert die beteiligten Automobilhersteller an der Spitze einer sich schnell entwickelnden Branche. Das bietet einen neuen Wachstumsmotor für Automobilhersteller, die in dem hitzigen Wettbewerb Gewinnrückgänge hinnehmen müssen.

Musk bezeichnete Optimus als ein potenzielles „Zehn-Billionen-Dollar-Geschäft“, das den Umsatz von Tesla in den Schatten stellt.

Auch chinesische Unternehmen sind optimistisch. He Xiaopeng, CEO von Xpeng, schrieb in einem Sina Weibo-Post: „Robotik ist eine natürliche Erweiterung unseres intelligenten NEV-Ökosystems“.

Der weltweit Gesamtmarkt für humanoide Roboter wird bis 2035 voraussichtlich 38 Milliarden US-Dollar erreichen und sich damit gegenüber einer früheren Prognose von 6 Milliarden US-Dollar mehr als versechsfachen, schrieb Jacqueline Du, Analystin bei Goldman Sachs Research und Leiterin des Forschungsbereichs China Industrial Technology, in einem Bericht.

 

Ein Besucher sieht sich einen humanoiden Roboter in der zentralchinesischen Stadt Wuhan an. (5. Februar 2025, Xinhua)  

 

LINKS:

Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China


互联网新闻信息服务许可证10120200001 京ICP备08005356号-2 京公网安备110102005860号