日本語 Français English 中 文
Startseite >> International
Bundesregierung will Wissenschafts- und Bildungskooperation mit China fördern
  ·   2015-10-30  ·  Quelle:Radio China International
Stichwörter: Bundesbildungsministerium;China-Strategie;Kooperationsvorhaben;Deutschland
Druck
Email

Das deutsche Bundesbildungsministerium hat am 28. Oktober seine China-Strategie für die kommenden Jahre veröffentlicht.

Bildungsministerin Johanna Wanka stellte die neue China-Strategie 2015-2020, die 35 konkrete Kooperationsvorhaben in neun Bereichen beinhaltet, auf dem „China-Tag" in Berlin vor. Dazu gehören die Förderung der nachhaltigen Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Forschungsinstituten, Biowissenschaften, Kultur und Sozialwissenschaften, Berufsbildung und globale ökologische Herausforderungen.

Deutschland wolle die bereits erfolgreichen Projekte mit China in den Bildungs- und Forschungsbereichen weiter vertiefen und einen vertrauensvollen und glaubwürdigen Kooperationsweg einschlagen, erklärte Wanka.

Laut Li Xiaosi, Gesandter der chinesischen Botschaft in Deutschland, freuen sich entsprechende chinesische Behörden schon auf die künftige Zusammenarbeit. Man wolle sich so bald wie möglich direkt miteinander absprechen. (Quelle: Radio China International)

Mehr dazu:
Deutsch-chinesische Beziehungen stehen vor neuen Chancen
China begrüßt erneuten Besuch von Angela Merkel
Chinesische Unternehmen halten an Investitionsvorhaben in Deutschland fest
Empfang zum chinesischen Nationalfeiertag in chinesischer Botschaft in Deutschland
„Ehrlich und rein“: 70 Jahre deutsche Vergangenheitsbewältigung

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in China

未标题-20.jpg
7 tägige Kurzreise durch China
未标题-18.jpg
Traumreise nach China
未标题-17.jpg
Panda Reisen mit Yangtse
未标题-7.jpg
Chinesische alte Hauptstadt und Yangtse
LINKS:

Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China


京ICP备08005356号 京公网安备110102005860号

Weitersagen
Facebook
Twitter
Weibo
WeChat