日本語 Français English 中 文
  • descriptiondescription
Startseite China International Wirtschaft Kultur Porträt Bilder Video
Startseite >> International

Gedenken an die Opfer während der NATO-Bombardierung in Jugoslawien

  ·   2021-05-08  ·  Quelle:german.china.org.cn
Stichwörter: NATO;Jugoslawien
Druck
Email

Von den NATO-Bombardierungen im ehemaligen Jugoslawien im Jahr 1999 blieb auch Chinas Botschaft in Belgrad nicht verschont. Am 7. Mai 1999 kamen dabei drei chinesische Journalisten ums Leben. Vertreter der serbischen Regierung und der chinesischen Botschaft hielten aus diesem Anlass nun eine Gedenkfeier ab.

 

Serbiens Ministerin für Arbeit, Beschäftigung, Veteranen und soziale Angelegenheiten, Darija Kisic Tepavcevic (R, vorne), und die chinesische Botschafterin in Serbien, Chen Bo (L, vorne), gedenken vor einem Denkmal in Belgrad der drei chinesischen Journalisten, die während eines NATO-Bombardements der chinesischen Botschaft getötet wurden. 

Am Freitag organisierten Vertreter der serbischen Regierung und der chinesischen Botschaft gemeinsam eine Gedenkveranstaltung anlässlich der NATO-Bombardierung der ehemaligen chinesischen Botschaft in der Bundesrepublik Jugoslawien im Jahr 1999.

Darija Kisic Tepavcevic, Ministerin für Arbeit, Beschäftigung, Veteranen und Soziales, Vladimir Radomirovic, Vorsitzender der serbischen Journalistenvereinigung (UNS), Chen Bo, Chinas Botschafterin in Serbien, sowie einige Bürger legten Kränze nieder, um der drei chinesischen Journalisten zu gedenken, die bei einem NATO-Bombardement der chinesischen Botschaft am 7. Mai 1999 getötet worden waren.

Chen dankte dem serbischen Volk dafür, dass es die Erinnerung an den Angriff wachhält, und erinnerte daran, dass die Märtyrer des Angriffs „den Preis für Wahrheit, Gerechtigkeit und Rechtschaffenheit mit ihrem Leben bezahlt haben."

Chinas Botschafterin betonte: „Wir werden das Verbrechen des Aggressors, der die Menschenrechte im Namen des sogenannten Schutzes der Menschenrechte auf brutalste Weise verletzt hat, niemals vergessen.“

Chen erklärte, dass das neu gebaute chinesische Kulturzentrum hier ein neues Symbol für die eiserne Freundschaft zwischen Serbien und China und das Streben beider Länder nach Gerechtigkeit darstelle.

Ministerin Kisic Tepavcevic sagte, dass das chinesische Volk und die chinesischen Journalisten „in der härtesten Zeit gemeinsam mit uns" gewesen seien. Deshalb komme das serbische Volk jedes Jahr hierher, um sie zu ehren. „Die Volksrepublik China ist unser großer Freund, der uns bei allen Herausforderungen, denen wir begegnen, stets große Unterstützung leistet. Es ist ein wahres Privileg, einen solchen Freund wie das chinesische Volk zu haben", sagte sie.

Die NATO-Bombardements auf Jugoslawien begannen am 24. März 1999. Während des 78-tägigen Militärangriffs wurden nach Angaben der serbischen Regierung 2500 Zivilisten getötet und rund 25.000 Objekte beschädigt, darunter Flughäfen, Krankenhäuser, Schulen, Kulturdenkmäler und Straßeninfrastruktur.

LINKS:

Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China


京ICP备08005356号-2 京公网安备110102005860号