日本語 Français English 中 文
  • descriptiondescription
Startseite China International Wirtschaft Kultur Porträt Bilder Video
Startseite >> China

Chinesische Automobilzulieferkette präsentiert sich auf der IAA MOBILITY

  ·   2025-09-09  ·  Quelle:german.china.org.cn
Stichwörter: IAA MOBILITY;Automobil
Druck
Email

 

Besucher besichtigen auf der IAA Mobility 2024 die Autos des chinesischen Autoherstellers BYD. (Foto vom 5. September 2024, Xinhua)  

Die globale Autoindustrie richtet ihren Blick erneut auf München, wo am Montag die mit Spannung erwartete IAA MOBILITY 2025 eröffnet wird. Chinesische Automobilhersteller sind stark vertreten und bringen ihre wichtigsten Modelle und Technologien mit.

Deutsche Gastgeberunternehmen, darunter Volkswagen, BMW und Mercedes-Benz, sind im großen Umfang vertreten, während die Zahl der chinesischen Aussteller in diesem Jahr weiter auf über 100 Unternehmen aus den Bereichen Fahrzeuge, Antriebsbatterien, autonomes Fahren und intelligente Cockpits gestiegen ist.

Unter ihnen verfügen chinesische Automobilhersteller wie BYD, XPeng und Leapmotor über relativ große Außenausstellungsflächen. Leapmotor stellt erstmals weltweit das Lafa5 vor und feiert die Europapremiere des Modells B10. Leapmotor hat bereits zwei Geschäfte in München, wodurch sich die Gesamtzahl der Geschäfte in Deutschland auf 109 steigert.

Neben Automobilherstellern werden auch Batteriehersteller wie CATL und Gotion High-tech, Unternehmen des autonomen Fahrens wie Black Sesame Technologies, Horizon Robotics und DeepRoute.ai anwesend sein.

DeepRoute.ai wird seine neue Generation der Fahrassistenzplattform, DeepRoute IO 2.0, vorstellen. Das Unternehmen gab an, dass es aktiv in wichtige ausländische Märkte wie Europa, Japan und Korea expandiert.

Die BMW Group gab bekannt, dass das erste Serienmodell der „Neuen Klasse“, der neue BMW iX3, am vergangenen Freitag seine Weltpremiere feierte und am Montag auf der IAA Mobility vorgestellt wurde.

Mit der „Neuen Klasse“ hat BMW seine chinesischen Partner für eine neue Phase der Partnerschaft 2.0 willkommen geheißen. „Das Technologierennen in unserer Branche wird in China entschieden, wo KI weit verbreitet ist. Deshalb gehen wir KI-Partnerschaften mit führenden chinesischen Technologieunternehmen ein, um diese Innovationen direkt in unsere Fahrzeuge in China zu integrieren“, sagte Oliver Zipse, Vorstandsvorsitzender der BMW AG.

 

 

LINKS:

Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China


互联网新闻信息服务许可证10120200001 京ICP备08005356号-2 京公网安备110102005860号