BR America日本語 Français English 中 文
Startseite >> China

Yiwu: Grün und schläfrig mit einer Sehnsucht nach der Stadt

Von Satarupa Bhattacharjya  ·   2015-09-11  ·  Quelle:China Daily
Stichwörter: Sehnsucht;Stadt
Druck
Email

 

Hu Liqin, eine Dorfbewohnerin, die einen kleinen Laden im Dörfchen Jinfu in Yiwu führt. (Foto: Feng Yongbin / China Daily) 

 

Eine Bewohnerin Jinfus. (Foto: Feng Yongbin / China Daily) 

Abseits der hektischen Geschäfte von Yiwus urbanen Märkten, traf Satarupa Bhattacharjya auf ein kontrastreiches Bild der Dörfer Yiwus. Yiwus ist einer von beinah 1.500 Bezirken am chinesischen Festland. Da die Stadt einen Großteil des weltweiten Bedarfs an Waren des täglichen Gebrauchs deckt, ist er wohl einer der geschäftigsten Bezirke der Welt.

Berühmt in China und im Ausland, gehört er zu der größeren und relativ unbekannten bezirksfreien Stadt Jinhua in der östlichen Provinz Zhejiang, ein verwaltungstechnisches Detail, um das sich die meisten Besucher nicht kümmern. Yiwu ist im chinesischen Standard als „Third -Tier-Stadt" klassifiziert, aber mit seinen zahlreichen Großhandel-Outlets urbanisiert es sich schnell. 

Noch vor 30 Jahren war die Stadt, die nun ein Knotenpunkt für Kleinwarenhandel auf mehr als 100 Quadratkilometern ist, nur eine einstellige Parzelle Ackerland mit einem offenen Markt daneben. Aber nun sind es hauptsächlich ältere Personen und Kinder, die die kleiner werdenden ländlichen Flächen, die noch grün und schläfrig sind, bewohnen. 

Hügel und einige Anzeichen von Entwicklung umgeben die Außenbezirke der Stadt Yiwu. Die Hauptstraße, die zu dem Gebiet führt, geht durch einen kleinen Tunnel und durch Felder, in denen Bauern ihr Gemüse ziehen, und sie wird langsam schmäler, bevor sie sich einem schlammigen Feldweg verliert. 

Die Landschaft inmitten von Teichen, in denen Lotus und Wasserlilien wachsen, steht im scharfen Gegensatz zu den hochoktanigen Geschäften des internationalen Handelsplatzes, der nicht weit entfernt liegt. 

Als sich der morgendliche Nieselregen aus dem Dörfchen Jinfu zurückzieht, kann man ein älteres Paar beim Trocknen von Fisch beobachten. Chinesische Popmusik dröhnt aus einem Nachbarhaus, aber das scheint die Passanten mit den Bauernhüten, die im Vorbeigehen das Paar grüßen, nicht zu stören. 

Das Dorf ist nach Jin und Fu benannt, zwei sehr häufigen Nachnamen in der Gegend. 

Von den 1.400 Familien, sind etwa 700 Personen älter als 55 – das ist das offizielle Pensionsantrittsalter in China. Die meisten der anderen arbeiten in den zahlreichen Märkten in der Stadt. Es gibt rund 30.000 Fabriken rund um Yiwu, die Waren des täglichen Bedarfs produzieren und tausende von Pendlern aus der Stadt und den Dörfern beschäftigen. 

Außenseiter haben die Einwohner Zhejiangs schon lange mit Geschäftstüchtigkeit assoziiert. Das geht auf den freien Markt, den es in Yiwu schon vor vier Jahrhunderten gab, zurück und weist auch darauf hin, wie die Gegend seit den 1970ern Vorteile aus der wirtschaftlichen Reform, die vom verstorbenen Deng Xiaoping eingeführt wurde, zog. Viele der Milliardäre des Landes kommen aus dieser Provinz.  

Heute ist die Provinz eine der wohlhabendsten – nach der Provinz Guangdong im Süden und der Provinz Shandong im Osten. Und dennoch waren einige Teile Yiwus „nicht in der Lage mit der halsbrecherischen Entwicklung seiner Warenwirtschaft mithalten", sagt Wang Gang, Vizedirektor für Öffentlichkeitsarbeit der Lokalregierung Yiwus. 

Als er noch jünger war, verkaufte Jin Guoyuan, 61, Modeschmuck in der Stadt, aber nachdem sein Unternehmen gescheitert war, kehrte er in das Dorf zurück, um weiter Obst anzubauen. Die Orangen, Pfirsiche und Beeren aus den Gärten Jinfus werden am Fruchtmarkt in der Yiwu-Stadt verkauft und das angebaute Gemüse wird von den Dorfbewohnern selbst konsumiert. 

„Der Verkehr und die Wohnungen verbessern sich", sagt Jin, neben seiner Frau, die sich um den trocknenden Fisch kümmert. 

Dutzende weiß gestrichene Häuser säumen die engen Gässchen seines Dorfes. Früher nutzten die Menschen die Wasserwege, um zu verreisen, heute gibt es Straßen und auch einige Grundschulen. Die Stadt Yiwu wurde im letzten Jahrzehnt zusammen mit dem wachsenden Handel immer urbaner. 

Exporte, das Rückgrat des Geschäftes in Yiwu, wuchsen um 45 Prozent in der ersten Hälfte des Jahres – im Vergleich zu 32 Prozent für das Wirtschaftsjahr 2013-14, erklärte Wang Birong, der Generaldirektor des Handelsbüros Yiwus der China Daily. 

Von Januar bis Juli dieses Jahres betrugen die Exporte insgesamt 15,4 Milliarden und im gesamten letzten Jahr machten sie 23,7 Milliarden aus, sagte er. 

Jin Guohui, ein Lehrer mittleren Alters aus Jinfu, sagt, dass an der Stelle des klimatisierten mehrstöckigen internationalen Handelszentrums früher ein Bazar  war, wo in den späten 1970ern Snacks und Nudelgerichte auf der Straße verkauft wurden. Vor kurzem entdeckten die Einwohner eine neue Einkommensquelle aus Tourismusaktivitäten wie Obstpflücken. 

Es gibt ungefähr 20 Dörfer im näheren Umkreis. 

Viele der älteren Bewohner des ländlichen Yiwu leben nicht mehr von der Landwirtschaft, sondern kümmern sich um die Kinder, deren Eltern in der Stadt arbeiten. Aber anders als in den meisten anderen chinesischen Städten, leben junge Paare relativ nah bei ihren Kindern und Eltern, da die Distanz zwischen Stadt und Land vergleichbar gering ist. 

Eine dieser Großmütter ist Shen Lizhen, 57, die sich um das Baby ihrer Tochter kümmert. Sie und ihr Ehemann waren ihr Leben lang Bauern, die die Ruhe ihres Dorfes schätzen. Ihre Kinder leben nun in der Stadt Yiwu, ein Ort, den sie als teuer beschreibt. Sie sagt, abgesehen von dem Bau der Infrastruktur habe der Markt relativ wenig Einfluss auf ihr Leben. 

„Die Früchte könnten sich besser verkaufen", sagt Shen. 

Sie nutzt einen tragbaren Ventilator, um sich im heißen und feuchten Spätjuliwetter Erleichterung zu verschaffen. Zwischendurch ermahnt sie immer wieder ihren Enkel acht zu geben, der versucht, sich seinen Weg durch das vollgestellte Haus zu bahnen. Shen sieht gestresster, müder und älter aus, als sie ist. 

Xinlou, das Nachbardorf, ist mit etwa 400 Einwohnern ein wenig kleiner. Es ist etwas besser entwickelt als Jinfu, wenn man nach dem Beton in den Straßen und Häusern, und sogar an der Umrandung eines Teiches, urteilt. Es gibt hier mehr Gemüsefelder als Obstanbau und Handwerk aus dem Dorf wird in Yiwu verkauft. 

Doch die Struktur ist ähnlich: das Dorf ist das Zuhause der älteren und der ganz jungen Generation. 

Es ist kurz vor Mittag und die sonnigen Dorfstraßen sind menschenleer. Durch die offene Tür eines Hauses kann man eine Frau beim Flechten eines Korbes aus Plastikstroh beobachten. Ein Poster an einer ihrer Wände ist eine Kollage aus den sieben Mitgliedern des Ständigen Ausschusses des Politbüros der KP Chinas, des höchsten Entscheidungsgremium der Kommunistischen Partei Chinas. 

Das entfernte Zirpen der Grillen trägt zusätzlich zum sedativen Charme des Dorfes bei. 

Lou Bingquan, ein Bauarbeiter aus der Gegend, eilt die Straße herab. Er ist einer der wenigen Dorfbewohner, der einen anderen Beruf als in der Landwirtschaft, Haushalt oder Babysitting hat. Aber sogar für Lou sind die Verlockungen der Stadt kaum zu verleugnen, sagt er, als er kurz stehenbleibt. 

Die Szene in einem Geschäft an einer Ecke zeigt einen Blick in das Leben der Anderen. 

Drei Frauen in westlicher Kleidung sitzen rund um einen Tisch und spielen Karten. Eine hat ein kleines plärrendes Kind dabei. Am Boden rund um sie herum liegen die Reste der Sonnenblumenkerne, eine beliebte Nascherei in China. Der Raum füllt sich mit Gelächter, als die Frauen versuchen, sich gegenseitig beim Spiel auszutricksen. 

Sie alle sind enge Freunde der Geschäftseigentümerin Hu Liqin, 40. 

„Das Dorf ist ruhig und angenehm", sagt Hu. „Aber ich möchte nach Yiwu ziehen, um mehr Geld zu bekommen… die Leute dort sind reicher." 

Der Lebensmittelladen, der sie versorgt und mit dem sie die Schule ihres Sohns außerhalb des Dorfes bezahlt, hält sie momentan noch davon ab, die Flucht zu ergreifen. 

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in China

未标题-20.jpg
7 tägige Kurzreise durch China
未标题-18.jpg
Traumreise nach China
未标题-17.jpg
Panda Reisen mit Yangtse
未标题-7.jpg
Chinesische alte Hauptstadt und Yangtse
LINKS:

Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China


京ICP备08005356号 京公网安备110102005860号

Weitersagen
Facebook
Twitter
Weibo
WeChat