日本語 Français English 中 文
  • descriptiondescription
Startseite China International Wirtschaft Kultur Porträt Bilder Video
Startseite >> Wirtschaft

Inzahlungnahme-Programm unterstützt umfassende Energieziele

  ·   2025-07-23  ·  Quelle:german.china.org.cn
Stichwörter: Inzahlungnahme;Energieziele
Druck
Email

 

Verbraucher informieren sich während einer Veranstaltung zum Umtausch von Konsumgütern in der Stadt Qingdao über die entsprechenden Maßnahmen. (17. Mai 2024, Xinhua)  

Chinas Inzahlungnahme-Programm („Trade-in“) für Konsumgüter soll die Ausgaben der privaten Haushalte ankurbeln und ermutigt Verbraucher dazu, veraltete Geräte gegen effizientere Modelle zu ersetzen. Dabei erhalten sie Subventionen für Geräte mit höherer Energieeffizienz. Dies fördert zugleich die Energie- und Klimaziele des Landes.

Ein neuer Bericht des britischen Energie-Thinktanks Ember zeigt, dass das Trade-in-Programm für Konsumgüter die jährliche Effizienzsteigerung von Chinas Klimaanlagen-Bestand um bis zu 70 Prozent beschleunigen könnte. Dadurch könnte der Stromverbrauch für Wohnraumkühlung in diesem Sommer um bis zu 4,1 Prozent sinken. Diese Reduzierung könnte Verbrauchern in diesem Jahr bis zu 943 Millionen US-Dollar an Stromkosten ersparen.

„Das Inzahlungnahme-Programm ist eine wichtige Initiative, um die Steigerung des Binnenkonsums zu unterstützen. Obwohl es 2025 auslaufen soll, sind seine Auswirkungen langfristig. Es verbessert beispielsweise die Energieeffizienz des Klimaanlagenbestands in China“, so Yang Biqing, Energieanalyst von Ember in Asien.

Die im letzten Jahr eingeführte Politik ermutigt die Einwohner, energieeffizientere Produkte zu nutzen und ältere Modelle zu ersetzen.

Der Elektrohändler Suning verzeichnete seit Ende Juni einen Umsatzanstieg bei effizienten Klimaanlagen um 82 Prozent im Jahresvergleich. Energiesparprodukte seien deutlich gefragter, so das Unternehmen.

Bis Juni 2025 habe das Trade-in-Programm den Umsatz mit relevanten Produkten auf über 2,9 Billionen Yuan angekurbelt, wovon rund 400 Millionen Personen profitierten, so das Handelsministerium.

„Das Trade-In-Programm für Konsumgüter ist nicht nur eine Verbrauchsförderung. Es motiviert Verbraucher auch zu einem intelligenterem und umweltfreundlicherem Lebensstil“, betonte Handelsminister Wang Wentao auf einer Pressekonferenz am Freitag.

 

LINKS:

Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China


互联网新闻信息服务许可证10120200001 京ICP备08005356号-2 京公网安备110102005860号