Startseite >> Wirtschaft |
Chinas umfassende steuerliche Unterstützung zeigt Wirkung |
· 2025-07-09 · Quelle:german.china.org.cn |
Stichwörter: steuerliche Unterstützung;Innovative Sektoren | ![]() |
Ein Drohnenmodell wird auf dem Stand der CITIC Group auf der zweiten China International Supply Chain Expo (CISCE) in Beijing ausgestellt. (27. November 2024, Xinhua)
Chinas umfassende steuerliche Unterstützung für innovationsintensive Sektoren trägt sichtbare Früchte: Neue Daten zeigen eine starke Dynamik in der digitalen Wirtschaft, den Hightech-Industrien und der Robotik - allesamt wichtige Triebfedern für den Vorstoß des Landes in Richtung der Produktivkräfte neuer Qualität.
Jüngste Daten der staatlichen Steuerverwaltung zeigen, dass Unternehmen in diesen drei Sektoren im vergangenen Jahr zusammen 1,97 Billionen Yuan an Körperschaftssteuerbefreiungen erhielten.
Die Gesamteinnahmen in diesen Sektoren stiegen im Jahresvergleich um 7,1 Prozent, während die Gesamtgewinne im Jahresvergleich um 5,2 Prozent stiegen, was die Verlagerung der industriellen Prioritäten des Landes unterstreicht.
Insbesondere die Unternehmen der digitalen Wirtschaft verzeichneten eine anhaltende Dynamik, wobei die Gesamtbetriebsleistung und der Gewinn um 5,9 Prozent bzw. 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr stiegen. Besonders hervorzuheben sind die Bereiche Informationsübertragung, Software und IT-Dienstleistungen, die einen Umsatzsprung von 11,5 Prozent und einen Gewinnanstieg von 13,2 Prozent verzeichneten.
Chinas Internetgiganten gehörten zu den Hauptprofiteuren. Byte-Dance, Tencent Holdings und Alibaba Group meldeten zusammen mit 10 anderen führenden Unternehmen ein Umsatzwachstum von 11,9 Prozent und einen kräftigen Gewinnanstieg von 19,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, was ein Zeichen dafür ist, wie digitale Technologien einen breiteren wirtschaftlichen Wandel vorantreiben.
Auch die Hochtechnologiebranchen - darunter die Pharmaindustrie und die Luft- und Raumfahrt - verzeichneten starke Zuwächse. Betriebseinnahmen und Gewinne stiegen um 8,9 Prozent bzw. 7,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Auch die Robotik, einer der meistbeachteten Sektoren für die intelligente Fertigung, nimmt zu. Im Jahr 2024 verzeichneten Spezialroboter, Verbraucherservice-Roboter und Industrieroboter ein Umsatzwachstum von 28,4 Prozent, 12,4 Prozent bzw. 7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Die staatliche Steuerverwaltung betonte, dass die strukturellen Steuersenkungen weiterhin konsequent umgesetzt würden. „Diese Maßnahmen sind nicht nur kurzfristige Unterstützung. Sie sind langfristige Investitionen in eine intelligentere, umweltfreundlichere und höherwertige Produktion."
|
LINKS: |
|
Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China
互联网新闻信息服务许可证10120200001 京ICP备08005356号-2 京公网安备110102005860号