Startseite >> Wirtschaft |
Vom Experiment zur globalen Drehscheibe |
Oliver Eschke · 2025-04-22 · Quelle:german.china.org.cn |
Stichwörter: Pudong New Area;Shanghai | ![]() |
Am 18. April 2025 feierte die Pudong New Area in Shanghai ihr 35-jähriges Bestehen – ein Meilenstein, der nicht nur für die ostchinesische Küstenmetropole selbst, sondern für ganz China von historischer Bedeutung ist. Was 1990 als mutiger Schritt zur Öffnung und Modernisierung begann, hat sich zu einem Symbol für Chinas wirtschaftlichen Aufstieg und seine Rolle im globalen Handel entwickelt.
Anlässlich dieses wichtigen Ereignisses für Chinas Reform und Öffnung erklärt dieser Kommentar, wie die Schaffung der Pudong New Area Chinas wirtschaftliche Entwicklung geprägt hat und auch mit Blick auf die Zukunft weiter prägen wird.
Ursprünge im Geist der Reform
Straßenansicht des Lujiazui-Viertels in Pudong, Shanghai. (30. September 2020, Xinhua)
Die Gründung der Pudong (wörtlich: Östlich des Huangpu-Flusses) New Area erfolgte im Kontext von Chinas Reform- und Öffnungspolitik. Ziel war es, eine Art wirtschaftliches Versuchslabor zu schaffen, das über die bestehenden Sonderwirtschaftszonen hinausging. Mit großzügigen Investitionsbedingungen und einer strategischen Lage am Huangpu-Fluss wurde Pudong, damals noch eine „weite Fläche öder Felder“ wie der Leiter des Pudong Development Office rückblickend beschreibt, somit zur Speerspitze der chinesischen Urbanisierung und wirtschaftlichen Transformation. 2013 wurde ebenfalls in Pudong Chinas erste „Pilot Free Trade Zone“ (FTZ) errichtet, in den Jahren danach folgten landesweit noch 21 weitere.
Erfolge einer beispiellosen Entwicklung
In den vergangenen 35 Jahren hat sich Pudong von einem weitgehend unerschlossenen Gebiet zu einem pulsierenden Zentrum für Finanzen, Technologie und Innovation entwickelt. Das ehemals traditionelle Pudong beherbergt heute unter anderem die Lujiazui Finance and Trade Zone und die Shanghaier Börse sowie viele der bekanntesten Gebäude Shanghais, darunter den Oriental Pearl Tower oder den Shanghai Tower, das dritthöchste Gebäude der Welt. Vom historischen „Bund“ aus im gegenüberliegenden Bezirk Huangpu offenbart sich Besuchern und Einwohnern Shanghais ein einzigartiger und traumhafter Blick auf diese modernen Wolkenkratzer.
Mit einem Bruttoinlandsprodukt (BIP) von über 230 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 beherbergt die Region heute rund 28.000 ausländische Unternehmen und fast die Hälfte aller regionalen Hauptsitze multinationaler Konzerne in Shanghai. Das BIP entspricht einem Drittel des gesamten BIP in Shanghai. Offiziellen Daten zufolge wurden zwischen September 2013 und 2022 in der Freihandelszone Shanghai 84.000 neue Unternehmen gegründet, was dem 2,35-fachen der Zahl in den vorangegangenen 20 Jahren in dieser Region entspricht. Im gleichen Zeitraum siedelten sich in diesem Gebiet auch mehr als 14.000 neue ausländische Investitionsprojekte an.
Lujiazui in Pudong in Shanghai. (Foto: Xinhua)
Besonders hervorzuheben sind spezialisierte Industrieparks wie das „Pharma Valley“ und das „Robot Valley“, die führende Unternehmen wie Roche und Insilico Medicine anziehen. Auch der Shanghai Pudong International Airport ist dort zu Hause, letztes Jahr schaffte er es mit fast 77 Millionen abgefertigten Passagieren erstmals in die Top 10 der weltweit größten Flughäfen.
Zukunftsvisionen: Innovation und Integration
Aber die Pudong New Area ruht sich keinesfalls auf ihren Erfolgen aus. Mit dem Ziel, das Wirtschaftswachstum über dem Durchschnitt von Shanghai zu halten, plant die Region für 2025 Investitionen von 169,2 Milliarden Yuan in Schlüsselprojekte. Dazu gehören 433 Vorhaben in den Bereichen Technologie, Infrastruktur und Umwelt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung von fünf Hauptkorridoren und acht spezifischen Gebieten, die bis 2035 ein neues Stadtzentrum und drei Subzentren schaffen sollen.
Mit Effekt vom 1. Mai werden neue vorteilhafte und praktikable Vorschriften für Finanzservices eingeführt, die das Geschäftsumfeld für in- und ausländische Unternehmen sowie Talente weiter verbessern. Wie beliebt Pudong bereits jetzt bei internationalen Firmen ist, zeigt auch die Tatsache, dass Tesla ebenfalls dort seine Gigafactory eröffnet hat.
Globale Bedeutung und Ausblick
Pudong ist heute nicht nur ein Motor für Chinas Wirtschaft, sondern auch ein Knotenpunkt im internationalen Handel. Mit dem Ausbau der Shanghai East Railway Station bis 2027 und der Integration in das Jangtse-Delta positioniert sich die Region als zentrale Drehscheibe für den Personen- und Warenverkehr in Ostasien. Mit einem klaren Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und internationale Zusammenarbeit bleibt die Pudong New Area ein leuchtendes Beispiel für Chinas Öffnung auf hohem Niveau und die Chinesische Modernisierung.
Die Meinung des Autors spiegelt die Position unserer Webseite nicht notwendigerweise wider.
LINKS: |
|
Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China
互联网新闻信息服务许可证10120200001 京ICP备08005356号-2 京公网安备110102005860号