Startseite >> Wirtschaft |
Chinas Unternehmer blicken optimistisch in die Zukunft |
· 2025-03-13 · Quelle:german.china.org.cn |
Stichwörter: Zwei Tagungen;Unternehmer | ![]() |
Mitarbeiter bei der Installation in der Produktionshalle am Hauptsitz der FHS Group in Kunshan, Provinz Jiangsu (Foto vom 15. Mai 2024, Xinhua/Ji Chunpeng).
Die Vitalität des chinesischen Privatsektors stand im Mittelpunkt der kürzlich abgeschlossenen „Zwei Tagungen“, des wichtigsten politischen Ereignisses in China. Trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen äußerten sich viele Unternehmer zuversichtlich über die Zukunft der Privatwirtschaft, die durch Chinas fortschreitende Modernisierung gestärkt wird.
Im Tätigkeitsbericht der Regierung wird vor allem die Bedeutung effizienter Maßnahmen zur Förderung des Privatsektors sowie des rechtlichen Schutzes der Unternehmen unterstrichen. Zudem fordert die Regierung in dem Bericht den Aufbau widerstandsfähiger Unternehmensstrukturen und fairen Wettbewerb in aufstrebenden Branchen.
Wang Gang, Vorsitzender Jinjing Group, einem führenden Unternehmen in der Photovoltaik-Materialbranche mit Sitz in der ostchinesischen Provinz Shandong, äußerte sich positiv zu den politischen Leitlinien für seine Branche: „Der intensive Wettbewerb im Inland und die anhaltenden Handelskonflikte stellen große Herausforderungen dar. Unternehmen in traditionellen Bereichen stehen unter Druck, sich technologisch weiterzuentwickeln und ihre Position in globalen Lieferketten neu auszurichten.“
Jinjing verfolgt daher eine Strategie des „Zweiten Standbeins“: Neben der Glasproduktion investiert das Unternehmen verstärkt in grüne Energietechnologien, insbesondere in die Herstellung von Perowskit-Solarzellen. „Weitere politische Maßnahmen zur Förderung diversifizierter Industriecluster in rohstoffreichen Provinzen und autonomen Regionen sind zu erwarten“, so Wang.
Yu Ruifen, Präsidentin des in Shanghai ansässigen Snackherstellers Lyfen, betonte die Notwendigkeit staatlicher Maßnahmen zur Stärkung des Vertrauens von Unternehmern: „Die Regierung sollte gezielte Maßnahmen ergreifen, um Investitionen zu fördern, rechtliche und institutionelle Absicherung zu stärken und ein faires Geschäftsumfeld für den Privatsektor zu etablieren.“
Auch Yao Jinbo, CEO der Life-Service-Plattform 58.com, sieht den Privatsektor an einem Wendepunkt: „Die Privatwirtschaft befindet sich an einer kritischen Schwelle, an der Chancen und Herausforderungen gleichermaßen bestehen. Dies ist eine Schlüsselperiode für die industrielle Transformation und Aufwertung.“
Besonders der Sektor der häuslichen Pflege zeigt enormes Wachstum: „Von unter einer Billion Yuan (ca. 127 Milliarden Euro) im Jahr 2022 ist das Marktvolumen mittlerweile mit anhaltender Dynamik auf fast drei Billionen Yuan (ca. 381 Milliarden Euro) gestiegen. 2021 gab es 37,6 Millionen Arbeitsplätze in der Branche, heute sind es bereits über 45 Millionen.“
Zudem prägen technologische Innovationen die Branche zunehmend. Yao verweist auf den Einsatz intelligenter Tools wie DeepSeek: „Private Unternehmen haben sich als äußerst anpassungsfähig erwiesen, sie erkennen Chancen frühzeitig und optimieren ihre Geschäftsmodelle. Angesichts der aktuellen Marktlage erwarte ich das Entstehen zahlreicher neuer ‚Giganten‘ im Privatsektor.“
LINKS: |
|
Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China
互联网新闻信息服务许可证10120200001 京ICP备08005356号-2 京公网安备110102005860号