日本語 Français English 中 文
  • descriptiondescription
Startseite China International Wirtschaft Kultur Porträt Bilder Video
Startseite >> Wirtschaft

Chinas Lehren aus der US-Finanzkrise

  ·   2018-10-09  ·  Quelle:Beijing Rundschau
Stichwörter: Finanzkrise;USA;China
Druck
Email

Seit dem Ausbruch der internationalen Finanzkrise in den USA im Jahr 2008 sind zehn Jahre vergangen. China hat diese Krise besser bewältigt als viele andere Länder. Chinesische Finanzsysteme könnten der internationalen Gemeinschaft daher als Vorbild dienen, wenn es um Prävention und Maßnahmen gegen Finanzkrisen geht. 

Seit dem Ausbruch der internationalen Finanzkrise in den USA im Jahr 2008 sind zehn Jahre vergangen. Die internationale Wirtschaft befindet sich derzeit noch immer in einer Phase der langsamen Erholung. Die Finanzkrise, die die großen Industrieländer zur Einschränkung des Marktzugangs veranlasste, hat auch die wirtschaftliche Globalisierung durcheinander gewirbelt und die Triebkräfte für die Erholung der Weltwirtschaft geschwächt. Vor diesem Hintergrund sind Chinas Bemühungen zur Aufrechterhaltung der wirtschaftlichen Globalisierung um aus den internationalen Finanzkrisen Lehren zu ziehen, eine inländische Finanzkrise zu verhindern und die Erholung der Weltwirtschaft voranzutreiben von Bedeutung. 

Die Finanzindustrie ist der Lebensnerv der modernen wirtschaftlichen Entwicklung. China hat zwei große Finanzkrisen erlebt die asiatische Finanzkrise von 1997 und die internationale Finanzkrise 2008 , die keine überwältigenden Auswirkungen auf China hatten. Das Wirtschaftssystem des Landes ist jedoch nicht ganz unempfindlich gegen Finanzkrisen. Der chinesische Finanzmarkt wurde weiter geöffnet und der Renminbi stärker internationalisiert, was auch die chinesische Finanzindustrie zunehmend globaler macht und sie gleichzeitig Krisen aussetzt. Daher wurde die Vermeidung und Lösung finanzieller Risiken auf dem XIX. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas als vorrangige Aufgabe aufgeführt. 

Aus globaler Sicht hat die internationale Gemeinschaft die Regeln der globalen Finanzaufsicht stark verändert, um eine stabile und solide Entwicklung der Finanzsysteme zu fördern, Probleme zu lösen, die durch Finanzkrisen gefährdet sind, und das Wiederauftreten ähnlicher Krisen zu verhindern ein Prozess, in dem die Regeln verbessert und überarbeitet wurden. Neben dem Beitrag zur Verbesserung der internationalen Finanzregulierungsvorschriften muss China auch institutionelle Referenzen bereitstellen. Die internationale Gemeinschaft kann auch auf die chinesischen Finanzsysteme zurückgreifen, wenn es um Prävention und Krisenbewältigung geht. 

In den letzten zehn Jahren hat die chinesische Finanzindustrie Reformen durchlaufen, die zum Teil auf die Notwendigkeit zurückzuführen sind, sich an die Entwicklung der Globalisierung anzupassen und finanzielle Risiken zu vermeiden und aufzulösen. Betrachtet man die Veränderungen im Finanzsystem nach der Krise aus der Sicht der Finanzreformen, der aktuellen Entwicklung des Finanzsystems und verschiedenster Einflussfaktoren, stellt sich die Frage, ob eine zu starke Abhängigkeit von der Eigenkapitalregulierung nach dem Baseler Abkommen die richtige Wahl ist und ob nicht Risikomessungen generell unterschätzt werden. Von Kennern der Branche wird erwartet, dass sie die Fortschritte und auch die Probleme untersuchen, die bei den Reformen der Finanzmarktregulierung seit der Finanzkrise vor zehn Jahren noch auftreten könnten. 

Ein chinesisches Sprichwort rät: "Lass deinen Regenmantel auch an sonnigen Tagen nicht zu Hause." Auch wenn aus Krisen Schlussfolgerungen gezogen werden können, müssen die relevanten Sektoren die Merkmale der Finanzsysteme im Voraus verstehen und rechtzeitig Maßnahmen zur Vermeidung und Verringerung möglicher Krisen ergreifen. 

LINKS:

Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China


京ICP备08005356号-2 京公网安备110102005860号