Startseite >> Porträt |
Olympischer „Drachenanzug“-Designer Timmy Yip: der Welt Chinas Geschichte erzählen |
· 2021-08-27 · Quelle:Beijing Rundschau |
Stichwörter: Olympiadress;Tokio;Geschichte | Druck |
Als er die Olympischen Sommerspiele in Tokio verfolgte, war Timmy Yip sehr nervös. Wegen der Spannung der Spiele, wegen der Rekorde der chinesischen Mannschaft und wegen der Medaillenanzüge, in denen die chinesischen Athleten auf das Siegerpodest stiegen.
Als bildender Künstler gewann Timmy Yip im Jahr 2001 den Oscar für das beste Szenenbild für den Film „Tiger and Dragon“. Er hat sich mit zahlreichen Titeln in vielen Kunstkategorien einen Namen gemacht.
Doch diesmal ist er der Designer des Olympiadresses der chinesischen Sportdelegation bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio.
Das Outfit, das er entwarf, wurde vom chinesischen Publikum als „Drachenanzug“ gefeiert.
Als Chinas Sportschützin Yang Qian, die erste Goldmedaillengewinnerin dieser Olympiade, in einem „Drachenanzug“ das Podium bestieg, wurde sie von den Internetnutzern sofort gefeiert. Das rot-weiße Outfit war „sehr auffällig und sehr schlicht“, eine Kombination, die genau das war, was Yip wollte.
„Sie ist so jung und es steht ihr ziemlich gut“, sagte Yip, als er die 14-jährige Wasserspringerin Quan Hongchan in seinem „Drachenanzug“ sah.
Timmy Yip und der „Drachenanzug“ (Foto: Xinhua)
Die Schönheit der Bedeutung vermitteln
„Die Olympischen Sommerspiele sind ein menschliches Ereignis ohne Grenzen. Wie sollte China sich präsentieren?“ Mit dieser Frage nahm Timmy Yip vor mehr als drei Jahren den Auftrag an, den chinesischen Olympiadress zu entwerfen.
In Bezug auf das Design hatte er viele Möglichkeiten vor Augen.
Da es sich um Sportbekleidung handelt, muss der Dress einen Bezug zum Körper haben und die physische Beziehung zwischen Kleidung und Körper widerspiegeln. Aber Yip wollte noch mehr ausdrücken: „Ich denke, in China sollte noch eine spirituelle Ebene hinzukommen“.
Genau wie beim chinesischen Kung Fu „geht es nicht nur um den Kampf, sondern auch um Tugend und Ritterlichkeit.“
Nach eingehender Recherche über die Stile, Muster und Farben der Olympiabekleidung in vielen anderen Ländern war ihm seine Designrichtung klar: Er wollte das Gefühl Chinas zum Ausdruck bringen sowie den Geist der Toleranz und den Sportsgeist zeigen. „Es geht vielmehr darum, die Schönheit der Bedeutung zu vermitteln.“
Der chinesische Tang-Anzug mit rundem Stehkragen wurde so verändert, dass die Kragenlinie bis zum „Dantian“ (energetischer Schwerpunkt eines Menschen) reicht, was das „Qi Chen dantian“ (Energie sinkt in den Unterbauch) im chinesischen Kung Fu symbolisiert; die große Fläche aus reinem Weiß lässt die roten Verzierungen sehr stark erscheinen, was die „Leere“ in der chinesischen Weisheit widerspiegelt; und die Gesamtform ist ein Zustand, in dem der Körper angehoben wird. „Die dominierende Farbe Weiß, der breite obere Teil und der schmale untere Teil lassen die Beine schlank aussehen, die Taille gerafft und die Schulterlinien stärker betont. Sehr kraftvoll.“
Infolge der mehrjährigen Erfahrungen im Bereich Bühnendesign ist Yip bestens vertraut mit der menschlichen Körperform und der Beziehung zwischen Kleidung und menschlichem Körper. Diesmal war die Kleidung jedoch für Menschen mit unterschiedlichen körperlichen Merkmalen gedacht, was auch die Anwendung neuer Technologien und neuer Materialien für Sportbekleidung beinhaltete und für ihn eine große Schwierigkeit darstellte. „Das Wichtigste ist, dass der Anzug bei allen gut aussieht.“
Während immer mehr chinesische Athleten auf dem Siegerpodium stehen, beobachtet Yip immer wieder die optischen Effekte des „Drachenanzuges“, um sich zu vergewissern, dass sie seinen Vorstellungen entsprechen. „Ich konnte diese überschwängliche, erhebende Kraft spüren, also dachte ich, dass es nicht schlecht war.“
Ein Teenager, der verrückt nach Mei Lanfang war
In den 1980er Jahren „war die westliche Kultur in Hongkong der Mainstream, und es gab fast eine Leere im Verständnis für die traditionelle Kultur.“ Warum war alles, was neu und gut war, westlich? Der junge Timmy Yip machte sich auf die Suche nach den Gründen und begann damit, aktiv östliche und westliche Kulturen zu erforschen, weil er davon überzeugt war, dass „er es eines Tages besser machen kann als sie.“
Er liebte die kühne und avantgardistische Kunst in Europa, doch als er auf die Peking-Oper und Mei Lanfang, den berühmten Pekingoper-Darsteller, traf, war er sofort fasziniert von etwas, das „cool und sehr chinesisch“ war.
„Damals habe ich mit meinen Freunden in Bibliotheken, Buchhandlungen und Bücherständen nach allem gesucht, was es über die berühmten Pekingoper-Darsteller gab. Wir waren auch dann begeistert, wenn wir nur ein oder zwei Seiten über sie in einem Buch fanden.“
Je mehr sich Timmy Yip in der Welt umsah, desto näher kam er seiner ursprünglichen Zielvorstellung.
Die Reisen in andere Kulturen der Welt und die Interaktion und Zusammenarbeit mit vielen Künstlern von Weltrang haben ihm die chinesische Kultur immer bewusster gemacht.
„Die Dinge jenseits der Worte ziehen mich am meisten an“, sagte er.
Nach seiner Meinung besitzt die chinesische Kultur eine inhärente immaterielle Kraft. In Bezug auf das künstlerische Schaffen verwandelt sie sich zu unendlichen Möglichkeiten, die einen konstanten Kreativitätsstrom ermöglicht, „von dem ich mich ernähre und immer mehr bekomme“.
Was das kulturelle Erbe betrifft, so ist Yip der Meinung, dass neben der Einführung in die traditionelle Kultur auch eine Gruppe hervorragender Künstler benötigt wird, die gute Werke für junge Menschen schaffen und sie wissen lassen, dass es in China viele tolle und großartige Werke gibt. Genau wie die wunderbare Leistung der chinesischen Sportler bei den Olympischen Spielen in Tokio, die die Welt beeindruckt und die Chinesen stolz gemacht hat.
Timmy Yip (2. v. l) mit Regisseur John Woo bei den Dreharbeiten zum Monumentalfilm Red Cliff (Foto: Timmy Yip)
Die eigene Geschichte gut erzählen
In Yips künstlerischer Karriere bleibt die Frage, „wie wir unsere eigene Geschichte erzählen“, immer ein Anliegen. „Ich möchte, dass wir stark sind und uns ausdrücken können“, sagte er.
Mit dem Entwurf des Drachenanzuges wird die chinesische Geschichte in die Welt getragen. „Ich hoffe, dass ich durch die Verbindung von Wissenschaft und Humanismus das Gefühl vermitteln kann, dass er für immer bleiben kann.“ „Je mehr Menschen an mich glauben, desto mehr werde ich schaffen“, sagte Yip.
Bei diesen Olympischen Sommerspielen hat Timmy Yip viele Wettkämpfe angesehen. Die chinesische Mannschaft war hochkonzentriert und hat die körperlichen und technischen Fähigkeiten sehr gut beherrscht.
Besonders beeindruckt war er von Quan Hongchans Wassersprung. „Es gab eine Szene, in der sie mit dem Gesicht zur Kamera auf dem Kopf stand, und dann wurde die Kamera langsam nach oben geschoben. Die Konnotation, die damit vermittelt wurde, hat den Sprung selbst übertroffen. In diesem Moment ist die Darstellerin eins mit dem Geist des Publikums.“
In diesen wunderbaren Momenten war Timmy Yip voller Emotionen. Er hatte das Gefühl, dass er als Zuschauer auch eine gemeinsame Verbindung mit der nationalen Ehre entwickelt hatte.
LINKS: |
|
Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China