日本語 Français English 中 文
  • descriptiondescription
Startseite China International Wirtschaft Kultur Porträt Bilder Video
Startseite >> Kultur

Kompositionen vom Hulanfluss

  ·   2017-04-01  ·  Quelle:german.people.com.cn
Stichwörter: Musik;Deutschland
Druck
Email

Die Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern wird das neueste Werk der in Deutschland ausgebildeten Komponistin Lin Wang aufführen. Die Künstlerin schreibt in einem Gastbeitrag über die Hintergründe ihres Schaffens.

Am Freitag wird die Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern mein Musikstück mit dem Titel „Aquarius – Hulan River“ der „Gene and Astrology“-Reihe in Saarbrücken aufführen. Das Werk ist Professor Theo Brandmüller, meinem Mentor, gewidmet, bei dem ich in Deutschland Komposition studiert habe.

Warum habe ich den Hulanfluss in den Titel aufgenommen? Der Fluss ist ein Nebenfluss des Songhua, der sich schließlich mit dem großen Heilongjiang im Nordosten Chinas verbindet. Ich wurde in der Provinz Liaoning geboren, die ebenfalls im Nordosten Chinas liegt.

Die Region ist auch die Heimat der berühmten chinesischen Schriftstellerin Xiao Hong (1911-42), die ihren autobiographischen Roman „Geschichten vom Hulanfluß“ betitelt hat, der 1990 beim Insel Verlag auf Deutsch erschienen ist.

Die Heimat entdecken 

Im Vorwort zum Roman lobte der chinesische Autor Mao Dun (1896-1981) den idyllischen Stil des Buches und verglich ihn mit dem von Volksmalereien und sentimentalen Balladen.

Vor Jahren, als ich ihr Buch zum allerersten Mal las, durchfluteten mich Hongs Worte und Sätze über ihre Sehnsucht nach Hause von Kopf bis Fuß. Ihr einzigartiger Schreibstil motivierte mich dazu, diese poetische Musik zu komponieren.

Das Orchesterstück ist der sechste Teil einer Serie, die letztlich insgesamt 24 Stücke beinhalten wird. Darüber hinaus bereite ich mich darauf vor, ein Doppelkonzert für Akkordeon, das chinesische Blasinstrument Sheng und ein großes Orchester zu komponieren. Dies wird auch in die Serie aufgenommen werden.

Akkordeon und Sheng sind einander ähnliche Instrumente aus Deutschland und China, die beide ihren Klang mit einer Stimmzunge produzieren.

In meinem Kopf ist dies eng mit Schwingungen verbunden. Vibrationen sind mit Atem verbunden, Atem mit Leben, Leben mit Blut, Blut mit den Wurzeln und die Wurzeln mit der Heimat.

Wo hat man seine Heimat? Dem Philosophen Martin Heidegger (1889-1976) zufolge ist es nur möglich, die Heimat zu finden, indem man in fremde Länder reist, genau wie die Autorin Hong und ich es getan haben.

Ich beschloss daher, den dramatischen Schreibstil von Hong durch ein Orchesterstück nachzuerzählen. Jeder hat ein Schicksal. Sogar ein Grashalm oder ein Sandkorn sind Sklaven des Pulsschlags der jahreszeitlichen Veränderungen. Wie das klare Wasser, das von einer Quelle hervorgeht, oder jenes in einem rauschenden Strom, der zum Ozean fließt, ist meine Komposition den großen Flüssen meiner Heimat gewidmet.

12>
LINKS:

Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China


京ICP备08005356号-2 京公网安备110102005860号