Startseite >> Kultur |
Holocaust-Gedenkveranstaltung mit Peter Finkelgruen |
Von Wei Hongchen · 2017-02-23 · Quelle:Beijing Rundschau |
Stichwörter: Peter Finkelgruen | ![]() |
Peter Finkelgruen liest aus seinem Buch „Erlkönig ' Reich. Die Geschichte einer Täuschung".
Die Veranstaltung umfasste einen Vortrag des Rundfunkredakteurs, Korrespondenten und Autors Peter Finkelgruen, der einen Ausschnitt aus seinem Buch "Erlkönig ' Reich. Die Geschichte einer Täuschung" las. Finkelgruen wurde 1942 in Shanghai geboren, nachdem seine Eltern aufgrund der NS-Verfolgung nach Shanghai geflohen waren. Nach der Befreiung Shanghais durch amerikanische Truppen im Jahr 1946 kehrte Peter Finkelgruen zusammen mit seiner Mutter nach Prag zurück. Später lebte er in Israel und Deutschland.
Mit dieser Holocaust-Gedenkveranstaltung bemühen sich die drei Botschaften darum, gemeinsam den Opfern des Holocaust zu gedenken und die Bedeutung der Akzeptanz von historischer Verantwortung, Versöhnung und Vertrauen zwischen Völkern und Staaten zu unterstreichen.
Michael Clauß, der deutsche Botschafter in China, hielt bei dieser Veranstaltung eine Rede. Clauß sagte, die Deutschen sollten die Geschichte nicht vergessen, gemeinsam mit allen europäischen Ländern dieser Geschichte ins Auge sehen und eine Lehre daraus ziehen.
Michael Clauß, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in China, bei seiner Rede zum Holocaust-Gedenktag.
|
LINKS: |
|
Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China