Startseite >> Wirtschaft |
Responsible Entrepreneurship – ein MOOC aus Beijing
|
Von Edith Stifter · 2015-09-11 · Quelle:Beijing Rundschau |
Stichwörter: Entrepreneurship;MOOC | ![]() |
Die Launching Ceremony des MOOCs
Die Startseite des MOOCs
Stephan Rothlin
Unternehmer, die nur von ihren eigenen Interessen angetrieben sind und ihre eigenen Ziele über die der Gesellschaft stellen, die andere Menschen als Mittel zum Zweck benutzen, die keine Verantwortung für die negativen Folgen ihres Handelns, wie z.B. Umweltverschmutzung, übernehmen wollen, handeln unverantwortlich. Wir alle wollen uns nach einem schönen Abend in einem Restaurant oder einem kleinen Imbiss wohlfühlen und keine negativen Folgen für unsere Gesundheit fürchten müssen.
Auch für den Unternehmer sind solche negativen Folgen ein Risiko – denn wer besucht ein Lokal nach einer Lebensmittelvergiftung gerne ein zweites Mal? „Responsible Entrepreneurship", bzw. „Verantwortliche Unternehmertätigkeit" ist ein Konzept, dass vor solch negativen Folgen bewahren soll und zu einer besseren, gesünderen und harmonischeren Welt führen kann.
Staatspräsident Xi Jinping hat der Korruption den Kampf erklärt und Ministerpräsident Li Keqiang betont den Kampf gegen Umweltverschmutzung. Verantwortliche Unternehmertätigkeit kombiniert wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und Schutz der Umwelt auf eine Weise, dass alle drei Gebiete davon profitieren und aufblühen können.
Diese Ziele in die Strategie eines Unternehmens einzubauen, ja überhaupt eine vernünftige Unternehmensstrategie umzusetzen, das ist Ziel des „MOOCs on Responsible Entrepreneurship".
Moderne Art der Bildung
Ein „Massive Open Online Course", kurz MOOC, was wiederum als [muk], ausgesprochen wird, bezeichnet Onlinekurse, die für alle offen sind und große Teilnehmerzahlen aufweisen. MOOCs kombinieren Videos, Lesematerial und Problemstellungen mit Foren, in denen Lehrende und Lernende miteinander kommunizieren können.
Diese besondere Form des E-Learnings gibt auch Menschen in abgelegenen und wenig wohlhabenden Regionen die Chance an erstklassiger Bildung teilzunehmen. Vor kurzem veröffentlichten das MIT und Harvard, zwei der bekanntesten Anbieter von MOOCs, eine Studie, wonach 40% ihrer MOOCs von Lehrern genutzt würden. Sie versuchen so, ihren eigenen Unterricht zu verbessern und sind damit Multiplikatoren.
Von Seiten der Harvard Universität sieht man die Diversität des Publikums, die nicht den ursprünglichen Erwartungen entspricht, also deutlich älter und gebildeter sind als es erwartet worden war, als Stärke ihrer Programme.
MOOCs stehen für eine neue Form des Lernens, für manche sogar für die Zukunft des Lernens. Der Lernende kann autonomer entscheiden, was für ihn wichtiger ist, als er es im universitäreren Umfeld könnte.
Der Staatsrat der VR China hat beschlossen, Berufsausbildung für alle Sparten der Industrie aufzubauen, auch dabei können MOOCs eine bedeutende Rolle spielen.
Verantwortliche Unternehmertätigkeit lernen
Der am 22. April 2015 vorgestellte MOOC „Massive Open Online Course on Responsible Entrepreneurship" soll angehenden Unternehmern helfen, aus ihrem Konzept eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Unternehmensplanung zu machen.
Der zweisprachige Kurs (chinesisch und englisch) wurde von Rothlin International Management Consulting, der Beijinger University of International and Economics und dem China Trade Institute eingerichtet. Unterstützung kam dabei auch von der Botschaft der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Stephan Rothlin, der Gründer von Rothlin Ltd, lebt seit über 20 Jahren in China und hat sein Unternehmen mit seiner Expertise in Wirtschaftsethik und soziale Verantwortung von Unternehmen erfolgreich am Markt etabliert.
Für Stephan Rothlin bedeutet „Verantwortliche Unternehmertätigkeit" die Möglichkeit, die eigene Würde ebenso wie die Umwelt zu bewahren und Korruption und anderen schlechten Einflüssen widerstehen zu können.
Auch bereits etablierte Unternehmen haben Interesse ethisches Grundsätze in ihre Firmenstrategie aufzunehmen. Verantwortlichkeit und Ethik dürfen aber keine bloßen Schlagworte auf der Firmenwebsite bleiben, sie müssen auch gelebt und finanziert werden, um ihre positive Wirkung entfalten zu können. Der Erfolg von Unternehmen hängt eng mit der Denkweise der Unternehmer zu tun, reines unternehmerisches Denken ist oft nicht genug, man braucht auch gewisse Wertvorstellungen. Mit gemeinsamen Wertvorstellungen kann man ein Team aufbauen und man kann es immer wieder neu anhand dieser Wertvorstellungen ausrichten, so dass letztlich alle im Team an einem Strang ziehen.
Einen positiven Beitrag leisten und negative Auswirkungen so klein wie möglich zu belassen, das ist es, was Verantwortliche Unternehmerschaft ausmacht. Eine ganzheitliche und nachhaltige Gesellschaft braucht Unternehmer, die sich ihrer Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst sind.
Den Kurs findet man auf der Seite der University of International and Economics unter http://www.uibeonline.cn/KeCheng/Default.aspx?cid=1#1
|
LINKS: |
|
Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China
京ICP备08005356号 京公网安备110102005860号