日本語 Français English 中 文
  • descriptiondescription
Startseite China International Wirtschaft Kultur Porträt Bilder Video
Startseite >> China

Chinas Hochgeschwindigkeitszüge gestalten neue globale Konnektivität

  ·   2025-07-14  ·  Quelle:german.china.org.cn
Stichwörter: Hochgeschwindigkeitszüge;China
Druck
Email

  

Ein Hochgeschwindigkeitszug fährt an blühenden Rapsfeldern im Kreis Puding in der südwestchinesischen Provinz Guizhou vorbei. (22. März 2025, Xinhua)  

Chinas sich rasant entwickelnde Hochgeschwindigkeitsbahntechnologie verändert nicht nur die Mobilität im Inland, sondern spielt auch eine immer wichtigere Rolle bei der Stärkung der globalen Konnektivität und der Förderung der Infrastruktur, sagten Experten auf dem 12. Weltkongress für Hochgeschwindigkeitsbahnen.

Die von Dienstag bis Freitag in Beijing abgehaltene Veranstaltung zog über 2.000 Teilnehmende aus mehr als 60 Ländern, Regionen und internationalen Organisationen an.

„In weniger als zwei Jahrzehnten hat China das weltweit größte und modernste Hochgeschwindigkeitsbahnsystem geschaffen, das Mobilität, Wirtschaft und Regionalentwicklung neu definiert", so Präsident der International Union of Railways (UIC) Alan Beroud in seiner Eröffnungsrede.

Diese Leistung ist besonders bemerkenswert, da China zu Beginn des Jahrhunderts noch über keine Hochgeschwindigkeitsstrecken verfügte.

Heute betreibt das Land rund 48.000 Kilometer Hochgeschwindigkeitsstrecken – mehr als doppelt so viel wie alle anderen Länder zusammengenommen. Das Netz verbindet 97 Prozent der Städte mit über 500.000 Einwohnern.

Durch eine innovationsgetriebene Strategie ist China zum globalen Vorreiter aufgestiegen. Flaggschiffmodelle wie der CR450, der weltweit schnellste Zug mit Testgeschwindigkeiten von 450 Stundenkilometern, setzen neue globale Maßstäbe für Geschwindigkeit und Sicherheit.

Für viele Länder – insbesondere solche mit im Aufbau befindlicher Infrastruktur – ist Chinas Entwicklung mehr als eine Modernisierungsleistung. Es bietet einen praktischen Weg zu umfassender Entwicklung.

„Die meisten Länder starten von ähnlichen Bedingungen wie China“, so Ulan Kulov, stellvertretender Manager der China-Kyrgyzstan-Uzbekistan Railway Co. „Wir können den Weg schneller gehen, wenn wir von China lernen, denn wir müssen das Rad nicht neu erfinden, sondern können bestehende Technologien nutzen.“

China exportiert auch sein Know-how in über 40 Länder und Regionen. Von Asien bis Europa hinterlassen seine Hochgeschwindigkeitsbahnprojekte wachsende globale Spuren.

Die Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke Jakarta-Bandung in Indonesien wurde vollständig mit chinesischer Technologie und nach chinesischen Standards gebaut, reduzierte die Fahrzeit von über drei Stunden auf 46 Minuten.

In Europa verkürzte die von China unterstützte Eisenbahnstrecke Ungarn-Serbien die Reisezeit zwischen Budapest und Belgrad von acht auf drei Stunden und beförderte seit Inbetriebnahme über 11 Millionen Passagiere.

 

LINKS:

Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China


互联网新闻信息服务许可证10120200001 京ICP备08005356号-2 京公网安备110102005860号