Startseite >> Bilder |
![]() |
Wie kann man junge Menschen dazu ermutigen, sich am Denkmalschutz zu beteiligen? Ein wichtiger Aspekt ist, junge Menschen durch die Vermittlung des Wertes des Kulturerbes anzusprechen und dessen historische und kulturelle Bedeutung in die kulturelle Kreativität im modernen Leben zu verwandeln. |
![]() |
Die Beijinger Zentralachse, geprägt von den architektonischen Stilen der Yuan-, Ming- und Qing-Dynastie, spiegelt auch die städtische Entwicklung Beijings in der Gegenwart wider. |
![]() |
Als sich Beijing auf die Olympischen Sommerspiele 2008 vorbereitete, stellte man fest, dass der Bau von neuen großen Baukomplexen die Kulturlandschaft der Zentralachse beeinträchtigen würde. |
![]() |
Als Kosima Weber Liu vor gut vier Jahrzehnten nach Beijing kam, sah die Stadt noch völlig anders aus. |
![]() |
Ausgehend vom Glocken- und Trommelturm im Norden bis zum Yongding-Tor im Süden zieht sich eine 7,8 Kilometer lange Achse als „kulturelles Rückgrat“ der Stadt durch Beijing und verbindet die Vergangenheit mit der Gegenwart. |
![]() |
Im Dorf Dangjie im Kreis Linzhou im Autonomen Gebiet Xizang gibt es einen sogenannten „mysteriösen Wald“, dessen schöne Landschaft zahlreiche Touristen anzieht. |
![]() |
Das Dorf Shixia in Beijing wurde erstmals in der Ming-Dynastie (1368-1644) errichtet und war einst ein wichtiger Pass im Norden des Juyongguan-Abschnitts der Großen Mauer. |
![]() |
Momentan blühen die Blumen landeweit in China. In Lhasa, der Hauptstadt des Autonomen Gebiets Xizang, sieht der Potala-Palast im Frühling besonders prächtig aus. |
![]() |
Im Nationalen Schutzgebiet des Lalu-Feuchtgebiets in Lhasa in Xizang versammeln sich am derzeitigen Frühlingsanfang zahlreiche Vögel, das dadurch zu einer Art Paradies für Vögel wird. |
![]() |
Chinas Getreideproduktion erreichte im vergangenen Jahr ein Rekordhoch von 695,4 Millionen Tonnen, wobei der Pro-Kopf-Besitz an Getreide bei 493 Kilogramm lag und damit über der international anerkannten Sicherheitsgrenze von 400 Kilogramm. Dies sagte der Minister für Landwirtschaft und ländliche Angelegenheiten, Tang Renjian, am Dienstag bei einem Kollektivinterview am Rande der laufenden „Zwei Tagungen“ in Beijing. |
![]() |
Tenzin Dargye, ein Hirte, der am Fuße eines schneebedeckten Berges auf dem Qinghai-Xizang-Plateau lebt, das auch als „Dach der Welt“ bezeichnet wird, kennt die Bedrohungen durch den Klimawandel nur zu gut. |
![]() |
Am Mittwoch fand in der antiken Gemeinde Linghu in der Provinz Zhejiang ein Kulturfestival zum Laternenfest statt. Dabei wurden traditionelle Laternen präsentiert und Besucher konnten außerdem Laternenrätsel lösen. Die Herstellung der handgefertigten Laternen hat eine lange Traditon in der antiken Gemeinde Linghu. |
<1345> |
Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China