DaWangGang
Song Yu Zhe / Hu Ge Ji Le Tu / Wang
Li Chuan
DaWangGang wurde 2009 von Song Yu
Zhe, dem Gründer der Rockband „Wood pushing melon", ins Leben
gerufen. Die Band vereint die unterschiedlichen musikalischen
Hintergründe der Musiker und deren Stile zu einem unverwechselbaren
Sound. Die Künstler: Song Yuzhe (Gesang, achtsaitiges Banjo,
Zither), Hu Ge Ji Le Tu (mongolisches Saiteninstrument,
Maultrommel) und Wang Lichuan (Schlaginstrument der Peking Oper).
DaWangGang gehörte zu den Hauptacts des zweiten chinesischen
Avantgarde-Musikfestivals 2009.
Faust – eine deutsche
Volkssage
Jahr 1926
Regie Friedrich Wilhelm Murnau
Länge: 87 min
Basierend auf Motiven des
Goethe-Klassikers handelt „Faust" von der Geschichte des
gleichnamigen Gelehrten, der von Mephisto in Versuchung geführt
wird. Als in der Stadt die Pest ausbricht, verschreibt sich Faust
Mephisto, um seine Mitbürger vor der Seuche zu retten. Faust erhält
Jugend, Reichtum und Macht. Doch als er Gretchen begegnet, beginnt
eine Romanze, die durch die Kraft der Liebe Mephistos böses
Vorhaben zunichte macht. Am Ende erlöst sich Faust aus seinem
Dilemma, indem er zusammen mit Gretchen auf dem Scheiterhaufen
stirbt und beide in den Himmel fahren.
Mephisto steht schließlich als
Verlierer da, weil er das „mächtige Wort" nicht kennt: Liebe!
Murnaus Faust-Version ist eine Mischung aus der alten Volkssage,
aus Christopher Marlowes Dramatisierung und aus Goethes Faust.
Murnau siedelt den metaphysischen Kampf zwischen Gut und Böse an
der Zeitenwende des Mittelalters an. Faust wird als erster moderner
Mensch mit freier Willensentscheidung und einem Bekenntnis zur
Liebe gedeutet.
Als der Film „Faust – eine deutsche
Volkssage" am 14. Oktober 1926 uraufgeführt wurde, stand Friedrich
Wilhelm Murnau auf dem Höhepunkt seiner Karriere: Mit „Nosferatu"
war ihm bereits 1922 einer der bedeutendsten Filme der Stummfilmära
gelungen.