14-07-2011
Schwarzes Brett
Szenische Lesungen III: Große Gerechtigkeit, große Liebe

Szenische Lesungen III: Große Gerechtigkeit, große Liebe

Museumspädagogisches Begleitprogramm zur Ausstellung „Die Kunst der Aufklärung"

Lesung
23.07.2011, 14:00 – 16:00
Theater des National Museum of China, Dong Chang An Str. Nr. 16
Chinesisch
10 RMB
 

Große Gerechtigkeit, große Liebe
Lesung und Diskussionsrunde zu Das Tiger-Emblem von Guo Moruo


Gast: Prof. Zou Hong (Beijing Normal University)
Veranstalter: Deutsches Kulturzentrum Peking – Goethe-Institut (China), National Museum of China
Kooperationspartner: Sky Talent Bestow, Peking
Anmeldung: Ticket / Person: 10 RMB

Nachdem das Goethe-Institut sich bei den „Szenischen Lesungen" bereits zweimal mit Meistern des deutschen Theaters auseinandergesetzt hat, widmet man sich bei der dritten Lesung und der anschließenden Diskussionsrunde am 23. Juli dem klassischen chinesischen Theaterstück "DasTiger-Emblem".  Wie die früher behandelten deutschen Theaterstücke spiegelt auch dieses wichtige Stück aus dem China der 1940er Jahre das in der damaligen chinesischen Wirklichkeit gerade erst aufkeimende aufklärerische Denken wider.

Das Tiger-Emblem, ein Stück in fünf Akten, ist eines der repräsentativsten Werke Guo Moruos und bezieht seine Inspiration aus den „Historischen Aufzeichnungen – das Leben des Prinzen von Wei". Dieses Theaterstück beschreibt die Geschichte des Prinzen Xinling aus dem Staate Wei, einem der „vier Ehrenleute" aus der Zeit der Streitenden Reiche, und wie er mit dem gestohlenen Tiger-Emblem des Königs von Wei dem Staate Zhao hilft. Da die Schlüsselfigur des Stücks, die Konkubine Ruji, sich von der politischen Linie des Prinzen Xinling überzeugen ließ, stahl sie für ihn unter Lebensgefahr das Tiger-Emblem.

In diesem Stück bedient sich Guo Moruo der Technik, „sich auf Historisches zu beziehen, um auf eine aktuelle Situation anzuspielen", und haucht der klassischen Figur der Ruji damit ein ganz neues Leben ein: Eine „schwache" Frau, die beschließt, sich für eine gerechte Sache aufzuopfern, kann gar nicht anders, als Bewunderung hervorrufen, und das in ihrer Figur personifizierte Streben nach Gerechtigkeit und großer Liebe vermag die Menschen in ihrem Innersten zu berühren. Anhand dieses Stücks werden wir gemeinsam mit unserem Gast die von einer „großen Gerechtigkeit" getriebene „große Liebe" erforschen.

Seit Mai 2011 veranstalten wir eine Reihe monatlicher „Szenischer Lesungen" zu Themen der Ausstellung „Kunst der Aufklärung", bei denen wir dem Publikum vom Geist der Aufklärung getragene Werke chinesischer und deutscher Autoren präsentieren. Die erste Szenische Lesung zur „Macht der Toleranz" über „Die Juden" von Gotthold Ephraim Lessing fand am 7. Mai im Theater des Chinesischen Nationalmuseums statt; die zweite zur „Macht der Liebe" über „Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller am 12.Juni.

Über Prof. Zou Hong

Zou promovierte im Fach Literatur. Sie ist Professorin der Beijing Normal University und Direktorin des Instituts für zeitgenössische chinesische Literatur. Daneben ist sie Mitglied der Chinesischen Forschungsgesellschaft für Theaterwissenschaft und Geschichte sowie des Chinesischen Verbandes der Theaterschaffenden.

 Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich moderner und zeitgenössischer chinesischer Dramen. Prof. Zou hat zahlreiche Werke veröffentlicht, u.a. "Die vielfältige Bühne, Eine Untersuchung der Theatertheorie von Jiao Juyin", "Kritik, Autoren und Theaterregisseure - Eine Studie über das Volkskunsttheater Peking" sowie Analysen der Theaterstücke von Cao Yu usw.  Zou Hong hat mehrere Lehrbücher verfasst und über hundert wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht. Sie hat sich mehrfach zu Vorlesungen im Ausland aufgehalten.