Auf Einladung des Goethe-Instituts
China spricht Dr. Gerd Koenen – mit Hilfe von Ausschnitten aus dem
Spielfilm „Wer wenn nicht wir" und mit anderen Bildern dieser Zeit
am 27. März im Loft des UCCA über das Thema: Deutschlands rotes
Jahrzehnt.
Im Buch „Das rote Jahrzehnt – Unsere
kleine deutsche Kulturrevolution 1967-1977" hat Gerd Koenen diese
Periode der großen Unruhe (nicht nur in Deutschland, sondern in
vielen Ländern der Welt) ausführlicher behandelt, insbesondere auch
die Entstehung der Neuen Linken; dies auch vor dem Hintergrund
eigener Erfahrung.
Aus diesem Stoff und dem Buch vom
Gerd Koenen: „Vesper, Ensslin, Baader. Urszenen des deutschen
Terrorismus" hat der Dokumentarfilmer Andres Veiel seinen ersten
Spielfilm „Wer wenn nicht wir" gemacht, der soeben auf dem
Filmfestival Berlinale mit dem Alfred-Bauer-Preis ausgezeichnet
worden ist und zur Zeit in den deutschen Medien sehr intensiv
diskutiert wird. Im Rahmen seines Vortrags wird Gerd Koenen
Ausschnitte aus dem Film zeigen.
Vortrag
27.03.2011, 17:00-19:00 Uhr
Loft im UCCA, 798 Art District,
No.4 Jiuxianqiao Lu, Chaoyang District
北京市朝阳区酒仙桥路
4
号
798
艺术区
Sprache: Deutsch,
Chinesisch
Eintritt frei,
Anmeldung: yuan.wang@peking.goethe.org
|