10-10-2009 Quelle: Frankfurter Buchmesse Handelsplatz, Plattform für den Dialog und Kulturereignis
Die Frankfurter Buchmesse ist die größte Buch- und Medienmesse weltweit. Jedes Jahr im Oktober macht sie die Mainmetropole Frankfurt für fünf Tage zum Zentrum der internationalen Buch- und Medienbranche. 2008 präsentierten 7.737 Aussteller aus 100 Ländern auf insgesamt 172.000 Quadratmetern ihre Produkte. Dabei handelt es sich nicht mehr nur um Bücher: CD-ROMs, DVDs, Hörbücher, Zeitschriften und Kalender machen mittlerweile einen Großteil der Angebotspalette aus. Fachleute der Branche nutzen die Messe, um sich fortzubilden, wichtige Kontakte zu knüpfen oder zu pflegen und vor allem, um gute Geschäfte zu machen: Die Frankfurter Buchmesse ist der wichtigste internationale Handelsplatz für Rechte und Lizenzen.
Das breit gefächerte Angebot an Veranstaltungen auf dem Messegelände, in der Stadt und im Umland macht die Frankfurter Buchmesse auch zu einem kulturellen Großereignis. Rund 2.900 Vorträge, Autorenlesungen, Preisverleihungen, Signierstunden und Diskussionen standen 2008 auf dem Programm. Einen Schwerpunkt bildet dabei seit 1976 der jährlich wechselnde Ehrengast, der dem Messepublikum auf vielfältige Weise seinen Buchmarkt, seine Literatur und Kultur präsentiert. Ein besonderes Anliegen der Frankfurter Buchmesse ist die Vernetzung der Branche und die Förderung des internationalen Austauschs. Daher organisiert und finanziert sie in Kooperation mit verschiedenen Partnern weltweit.
Weitere Informationen zur Frankfurter Buchmesse finden Sie hier: www.buchmesse.de
|
Über Beijing Review | | | Über Beijing Rundschau | | | Rss Feeds | | | Kontakt | | | Aboservice | | | Zu Favoriten hinzufügen |
Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China |