19-01-2009 Quelle:Radio China International Vorübergehende Waffenruhe in Gaza: Israel beginnt Truppenabzug
Nachdem Israel am 18. Januar eine einseitige Waffenruhe in Gaza verkündete, haben sich nun auch die Hamas und andere palästinensische Bewaffnete im Gaza-Streifen zu einer einwöchigen Waffenruhe bereit erklärt. Unterdessen begannen Teile der israelischen Armee, sich aus dem Gaza-Streifen zurückzuziehen. Die Hamas hatte zuvor einen israelischen Truppenabzug als Bedingung für eine Waffenruhe gestellt. Die internationale Staatengemeinschaft begrüßte die Waffenruhe, die Israel am Morgen des 18. Januar um 2 Uhr Ortszeit begann. Gleichzeitig bemüht sich die internationale Gemeinschaft weiter für eine permanente Lösung des Gazakonflikts. Die US-Außenministerin Condoleezza Rice sagte, die USA begrüßten den israelischen Entschluss und hofften, dass die Waffenruhe von Dauer sei. Auch die Türkei befürwortete die israelische Entscheidung. Indes sind Vertreter der UNO, der arabischen Liga, der EU und verschiedener Nahost-Staaten in Scharm El-Scheich am Sonntag zu Gesprächen zusammengekommen. Dabei ging es vorrangig darum, Wege für eine langfristige Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts zu finden. Ägypten lud zudem Vertreter Israels und der palästinensischen Konfliktparteien zu Verhandlungen nach Kairo ein, um über konkrete Schritte zur Einhaltung des ägyptischen Waffenruhekonzepts zu sprechen. Der syrische Präsident Baschar al-Assad forderte am 18. Januar bei einem Treffen mit dem UN-Generalsekretär Ban Ki-moon, dass die israelischen Truppen ganz aus Gaza abziehen sollten. Darüber hinaus sollten die Grenzen zu Gaza geöffnet werden, damit die palästinensische Bevölkerung Lebensmittel und Hilfsgüter erhalten kann.
|
Über Beijing Review | | | Über Beijing Rundschau | | | Rss Feeds | | | Kontakt | | | Aboservice | | | Zu Favoriten hinzufügen |
Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China |