05-08-2008 Quelle: Radio China International Iran und EU werden Gespräche über Atom-Streit fortsetzen Am 4.August fand ein Telefonat zwischen dem iranischen Atom-Unterhändler und zugleich Sekretär des Nationalen Sicherheitsrats des Irans, Saeed Dschalili, und dem EU Chef-Diplomaten Javier Solana statt. Dabei wurde beschlossen, in Zukunft weitere Gespräche über die iranische Atomfrage zu führen. IRNA, die amtliche Nachrichtenagentur des Iran, bezog sich auf eine Meldung aus dem Sekretariat des Nationalen Sicherheitsrats und wies darauf hin, dass Saeed Dschalili und Javier Solana während des Telefonates betonten, die Verhandlungen über den Atom-Streit mit dem Iran sollten in aktiver und konstruktiver Atmosphäre weiter geführt werden. Anderen Meldungen zufolge habe der Sprecher des US-Außenministeriums, Gonzalo Gallegos, am selben Tag geäußert, dass sechs Teilnehmer an den Atomgesprächen, nämlich die USA, Russland, China, Großbritannien, Frankreich und Deutschland verschärfte Sanktionen gegen den Iran planten. Ursache dafür sei, dass der Iran bisher noch keine klare Antwort zu dem von den sechs Staaten vorgelegten Plan der Wiederaufnahme der Gespräche über sein Atom-Projekt gegeben habe. Gallegos teilte weiter mit, dass der Iran angekündigt habe, am 5. August eine schriftliche Antwort zum Plan der sechs Staaten zu erteilen. Der US-Außenministeriumssprecher machte keine Angaben darüber, welche Maßnahmen die sechs Staaten treffen würden, falls der Iran zur vereinbarten Zeit den Sechs-Staaten-Plan nicht akzeptierte.
|
Über Beijing Review | | | Über Beijing Rundschau | | | Rss Feeds | | | Kontakt | | | Aboservice | | | Zu Favoriten hinzufügen |
Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China |