09-01-2013
Meistgelesene Themen
Hinter dem Lächeln--- Die dunkle Seite des Dalai Lama
© Max Milo Éditions

[1]Übersetzung des Berichts der interparlamentarischen Freundschaftsgruppe des Französischen Senats vom 14. Juni 2006.

[2] Dalai Lama, My Land and My People, The Original Autobiography of His Holiness the Dalai Lama of Tibet. New York, McGraw-Hill, 1962.

[3] Ebd.

[4] Siehe Kapitel III.

[5]Ebd.

[6] Siehe Kapitel IX.

[7] http://www.dalailama-toulouse2011.fr/EN/ssdl_engagements.php

[8] Übersetzung aus Dispot, Laurent, "Le dalaï-lama et l'honneur nazi." Libération, April 25, 2008.

[9] Dalai Lama, a.a.O., S. 35.

[10] Dispot, Laurent, a.a.O.

[11] Übersetzung aus David-Néel, Alexandra, Grand Tibet et vaste Chine. Paris, Omnibus 1994, Neuauflage von 1999, S. 985.

[12] Hugo, Victor, zitiert aus "Report upon public schools and education, in the state of Rhode Island." Rhode Island Commissioner of Public Schools, Elisha Reynolds Potter, S. 73-74.

[13] Dalai Lama, a.a.O.

[14] Dalai Lama, My Land and my People

[15] Dalai Lama, a.a.O., S. 21

[16]Ebd., S. 22.

[17]Ebd.

[18] Ebd.

[19] Ebd., S. 35.

[20] Ebd., S. 36.

[21] Ebd., S. 38.

[22]Ebd., S. 42.

[23] Übersetzung aus "Tibet. L'émancipation des serfs, 'grande victoire des droits de l'homme', jugent des experts." CRI Online, 18. März 2009.

[24] Stuart and Roma Gelder, The Timely Rain: Travels in New Tibet. New York, Monthly Review Press, 1964.

[25]Ebd., S. 39.

[26] "Démographie Tibet. Rétrospective sur le développement économique et social des cinquante dernières années." GéoPopulation, Xinhua, 30. März 2009. Artikel in französischer Sprache unter http://www.geopopulation.com/20090331/demographie-tibet-retrospective-sur-le-developpement-economique-et-social-des-50-dernieres-annees/.

[27] Dalai Lama, a.a.O., S. 46.

[28]Ebd., S. 46, 47 und 108

[29] Ebd., S. 47.

[30] Dalai Lama, A Human Approach to World Peace. Wisdom Publications. Boston, 1984.

[31] Dalai Lama, My Land and My People: The Original Autobiography of His Holiness the Dalai Lama of Tibet, a.a.O., S. 31.

[32] Dalai Lama, a.a.O., S. 32.

[33] Dalai Lama, a.a.O., S. 33.

[34] Dalai Lama, a.a.O., S. 32.

[35] Ebd., S. 33.

[36]Ebd., S. 37.

[37]Ebd., S. 34.

[38] Hugo, Victor. Les Châtiments ("Castigations"). Paris, Gallimard, 1964.

[39] Dalai Lama, a.a.O., S. 148.

[40] Ebd., S. 149.

[41]Ebd., S. 153.

[42]Ebd.

[43] Ebd., S. 199.

[44] Dalai Lama, "World Religions for World Peace," in A Human Approach to World Peace. Wisdom Publications, Boston, 1984.

[45] Dalai Lama, The Dalai Lama, My Land and My People, a.a.O., S. 42.

[46]Ebd., S. 118 bzw. 149.

[47]Ebd., S. 137.

[48]Ebd., S. 59.

[49]Übersetzung des Berichts der interparlamentarischen Freundschaftsgruppe des Französischen Senats am 14. Juni 2006.

[50] Dalai Lama, My Land and My People, a.a.O., S. 60.

[51]Ebd., S. 61.

[52]Ebd., S. 65.

[53]Ebd., S. 116.

[54] Rede des Dalai Lama anlässlich des 49. Jahrestag des tibetischen Nationalaufstands, Dharamsala, 10. März 2008.

[55]Ebd., S. 127.

[56]Ebd., S. 128.

[57]Ebd., S. 129.

[58]Ebd., S. 130.

[59] Übersetzung von David-Néel, Alexandra, a.a.O., S. 1016.

[60] Dalai Lama, My Land and My People, a.a.O., S. 160.

[61]Compassion: The Words and Inspiration of the Dalai Lama, Vorwort von Desmond Tutu, Einleitung von Mike Nicol. Hachette Livre Australia, 2008.

[62]Ebd., S. 18.

[63] Übersetzung von David-Néel, Alexandra, a.a.O., S. 979-980.

[64] Dalai Lama, My Land and My People, The Original Autobiography of His Holiness the Dalai Lama of Tibet, a.a.O., S. 57.

[65]Ebd., S. 37.

[66] Übersetzung von David-Néel, Alexandra, a.a.O., S. 964.

[67] Dalai Lama, My Land and My People, a.a.O., S. 182.

[68] Dalai Lama, Ansprache an den Menschenrechtsausschuss des US-Kongresses am 21. September 1987.

[69]Übersetzung des Berichts der interparlamentarischen Freundschaftsgruppe des Französischen Senats am 17. Oktober 2007, unter Berufung auf das Weißbuch Regionale ethnische Autonomie in Tibet, Informationsbüro des Staatsrats der Volksrepublik China. Mai 2004, Beijing.

[70] Dalai Lama, My Land and My People, a.a.O.

[71] Lucon, Gérard. «Tibet, une réalité démographique et des chiffres, des chiffres…» Le Grand Soir. September 17, 2010. http://www.legrandsoir.info/Tibet-une-realite-demographie-et-des-chiffres-des-chiffres.html [in französischer Sprache].

[72]Der britische Schriftsteller Patrick French, ein kritischer Beobachter der chinesischen Politik und ehemaliger Direktor der Free Tibet Campaign, erhielt Zugang zu den Archiven der Exil-Regierung des Dalai Lama. Er entdeckte, dass die Beweise für einen Völkermord falsch waren und trat von seinem Posten zurück. Insbesondere untersuchte er die von einem der Brüder des Dalai Lama, Gyalo Thondup, gesammelten Zahlen. French wurde klar, dass neben anderen Fälschungen, es vorkam, dass die gleiche Person fünfmal in den Zahlen der bei Auseinandersetzungen mit der chinesischen Armee getöteten gezählt wurde, wenn fünf verschiedene Flüchtlinge über ihn berichteten. Mit diesen Methoden erreichten die aus Dharamsala stammenden Zählungen der Todesopfer (die weltweit akzeptiert und veröffentlicht wurden) 1,2 Millionen, zu einer Zeit, als die männliche Bevölkerung von Tibet 1,5 Millionen betrug. Wenn dies wahr wäre, könnte Tibets später Bevölkerungswachstum nur durch Polygamie und übermenschliche Geburtenraten erklärt werden.

Élisabeth Martens sprach auch darüber in ihrem Buch Histoire du bouddhisme tibétain. La compassion des puissants: „Mit dem Taschenrechner in der Hand versuchte er, die exorbitante Zahl von ‚1 ,2 Millionen Opfern' zu bestätigen. Verbittert stellte French in seinem Bericht fest: Nach nur drei Tagen Arbeit wurde klar, dass die Zahl von 1,2 Millionen Todesfällen auf tibetischer Seite nicht haltbar ist [...] Vielleicht die am meisten störende Sache war, dass die Summe nur 23.364 Frauen beinhaltete. Das hätte bedeutet, dass 1.076.636 Männer Opfer waren, was offensichtlich unmöglich ist, da es nur etwa 1,25 Millionen männliche Tibeter im Jahr 1950 gab [...] Es war verwirrend, aber ich musste feststellen, dass selbst wenn die Untersuchung [von der Regierung in Dharamsala] gut gemeint war, sie statistisch unbrauchbar und weit davon entfernt war, westlichen Standards in meinem Bereich zu entsprechen. Es war schockierend!"

French, Patrick. Tibet, Tibet. A Personal History of a Lost Land. Harper Perennial. London, 2004.

[73] "Dalai Lama warns exile leaders to be 'prudent'." NYTimes.com. 23. November 2008. http://www.nytimes.com/2008/11/23/world/asia/23iht-tibet.1.18066173.html

[74] Dalai Lama, My Land and My People, a.a.O., S. 68.

[75] Übersetzung aus Hugo, Victor, Report upon public schools and education, in the state of Rhode Island", S. 73-74

[76]Harrer, Heinrich, Nazi-Offizier und Hauslehrer des Dalai Lama. Seven Years in Tibet. Tarcher, New York, 1997.

[77] Dalai Lama, My Land and My People, a.a.O., S. 40

[78]Ebd.

[79]Ebd., S. 43

[80]Ebd.

[81]Ebd., S. 43

[82] Candler, Edmund. The Unveiling of Lhasa. New Delhi. Pentagon Press, 1987. Neuauflage im Jahr 2007.

[83] Dalai Lama, My Land and My People, a.a.O., S. 43.

[84]Ebd., S. 45.

[85]Ebd., S. 46

[86] Ebd.

[87] Stuart und Roma Gelder, The Timely Rain, a.a.O., S. 62, 174.

[88] Dalai Lama, My Land and My People, a.a.O., S. 42

[89] Dalai Lama, Guidelines for Future Tibet's Polity and Basic Features of Its Constitution, 26. Februar 1992.

[90]Einige der Informationen zu diesem Thema sind meinem Buch entnommen: Vivas, Maxime, La Face cachée de Reporters sans frontières. De la CIA aux faucons du Pentagone. Paris, Aden, 2007.

[91] Aron, Raymond. Memoirs: Fifty Years of Political Reflection. Holmes and Meier, 1990.

[92] Siehe nachfolgende Kapitel.

[93] Broder, John M., "Political Meddling by Outsiders: Not New for U.S.," New York Times, 31. März 1997.

 

[94] New York Times, 1. Juni 1986.

[95] http://www.ned.org

[96] http://www.ned.org, Januar 2011.

[97] AFP, 27. Juni 2005.

[98] Mann, Jim. "CIA Gave Aid to Tibetan Exiles in '60s, Files Show." Los Angeles Times, 15. September 1998.

[99] Übersetzung aus Bulard, Martine, "Défendre le Tibet sans (forcément) encenser le dalaï-lama." Le Monde diplomatique, August 2008.

[100] Cohn-Bendit, Daniel, Abgeordneter des Europa-Parlaments.

[101] Übersetzt aus Ménard, Robert. Des libertés et autres chinoiseries. Paris, Robert Laffont, 2008, S. 85.

[102]Ebd.

[103] "Le sprint de speedy Sarko à Pékin." 20 minutes, 5. August 2008.

[104] AFP, 6. Dezember 2008.

[105] Rede von Zhang Qingli in Lhasa vor dem Potala am 21. Juni 2008. Gemeldet über AFP am 26. Juni 2008.

[106] Übersetzt aus Ménard, Robert, a.a.O., S. 20.

[107]Ebd., S. 127.

[108] Vivas, Maxime, a.a.O.

[109] Übersetzt aus Besson, Patrick, "L'interview selon Robert Ménard." Le Point, 25.November 2010.

[110] Rede des Dalai Lama über "Buddhism und Demokratie" in Washington D.C., April 1993.

[111] Übersetzt aus David-Néel, Alexandra. Mercure de France. 1. Juni 1920.

[112] Übersetzung aus "Organisation de la communauté tibétaine en exil. Le gouvernement tibétain en exil." 10. September 2009. http://www.savetibet.fr/2009/09/organisation-de-la-communaute-tibetaine-en-exil-le-gouvernement-tibetain-en-exil/

[113] Dalai Lama, Nobelpreisrede, 10. Dezember 1989.

[114] Übersetzt aus Pena-Ruiz, Henri. Qu'est-ce que la laïcité?Paris, Gallimard, 2003.

[115] Übersetzung des Berichts der interparlamentarischen Freundschaftsgruppe des Französischen Senats am 17. Oktober 2007.

[116] Übersetzt aus dem Blog von Jean-Luc Mélenchon, http://www.jean-luc-melenchon.fr/2008/04/07/je-ne-suis-pas-daccord-avec-le-boycott-des-jeux-de-pekin-et-la-propagande-anti-chinoise/. 7. April 2008.

   <   3   4   5   6   7   8   9   >