21-03-2014
Blog
Der Chinesischunterricht
von Marie Zietz*

 

Jetzt lerne ich schon seit einem Jahr Chinesisch und ich bin noch immer begeistert davon. Meine Familie schaut mich immer total erstaunt an, wenn ich sage: „Ich lerne Chinesisch". Doch eigentlich gibt es diesen Unterricht schon an mehreren Schulen. Ich finde es einfach viel interessanter, Schriftzeichen zu lernen als diese langweiligen lateinischen Buchstaben.

Für die Schriftzeichen braucht man viel Phantasie, doch wenn man erst einmal etwas darin erkennt, kann man sie sich leicht merken. Die Aussprache ist sehr schwierig. Darum benutzen wir die fünf Tonzeichen. Sich zu merken, über welchen Buchstaben welches Tonzeichen kommt, finde ich am schwierigsten.

Im Unterricht behandeln wir auch öfters die chinesische Kultur. Zum Beispiel lernen wir etwas über die „Ein-Kind-Politik" und das Leben der Wanderarbeiter. Ich finde es sehr spannend, diese völlig fremde Kultur kennen zu lernen.

Vor ein paar Monaten haben wir in der Schule das Mondfest gefeiert. Wir haben selber Mondkuchen gebacken, was ziemlich kompliziert war, und diese dann verkauft. Außerdem musste jeder etwas aufführen. Ich habe mit zwei Jungen aus meinem Kurs ein Gedicht vorgetragen. Als es dunkel wurde, haben wir selbst gebastelte Blumen mit Kerzen auf dem See treiben lassen. Das sah sehr schön aus!

Im letzten Jahr hatten wir eine chinesische Austauschlehrerin bei uns. Mit ihr haben wir den „Chinesischen Fächertanz" geübt. Zur Beleitmusik (hohen Musik) haben wir unsere Fächer auf und wieder zu schnellen lassen und uns mal schneller und mal langsamer bewegt. Auch das hat sehr viel Spaß gemacht.

 

Warum ich mich für diese Sprache entschieden habe

Vor ein paar Jahren ist mein Onkel nach China gefahren und hat uns danach Fotos und Prospekte gezeigt. Ein paar Tage später haben Mama und ich im Fernsehen eine Dokumentation über die „Grüne Perle Chinas" gesehen. Die Lebensweise und das Essen waren sehr interessant. Bei der Bewerbung für die Oberschule wurde ich gefragt, ob ich Chinesisch lernen möchte, das stand schon lange fest.

Ich freue mich jetzt schon auf die Reise nach China (Herbst 2014) und den Schüleraustausch. Dort werde ich dann alles kennen lernen, chinesisches Essen zu mir nehmen und mich ein bisschen auf Chinesisch unterhalten können.

*Marie Zietz ist eine Schülerin der 8. Klasse der Bettina-von-Arnim Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe in Berlin-Reinickendorf.

 

Mehr dazu:
„China-Fieber“ an Berlins Schulen