12-01-2009 Quelle: Xinhua
Kommentare zum 30. Jubiläum der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und den USA

Mit einer echten Partnerschaft zwischen China und den USA kann die Regierung Obamas das gleiche Ziel unter geringeren Ausgaben für den Staatshaushalt erreichen. Mit der Lieferung von Umwelttechnik und anderen High-Tech-Produkten kann Obama sogar mehr Aufträge für amerikanische Unternehmen akquirieren. (...)".

Die Beziehungen zwischen China und den USA beeinflussen die ganze Welt

Die Hongkonger Mingpao am 2. Januar 2009

„Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und den USA ist eine der bedeutendsten politischen Umbrüche der letzten fünfzig Jahre. China ist durch die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit den USA in die Welt zurückgekehrt, während die Vereinigten Staaten dadurch die größte Werkbank und einen vielversprechenden Auslandsmarkt erhalten hat."

Die Lianhe Zaobao aus Singapur am 2. Januar 2009

„Gleichermassen mit der Finanzkrise konfrontiert, haben China und den USA immer wieder betont, dass sie ihre Zusammenarbeit weiter entwickeln werden. Das ist ein Zeichen dafür, dass die Spitzenpolitiker beider Länder den Protektionismus voraussehen, der den internationalen Handelsbeziehungen droht. Sie wollen vorbeugende Maßnahmen ergreifen.

Angesichts von Depression und Protektionismus in den USA sagen einige Analytiker voraus, dass nach Obamas Amtseinführung die Spannungen in den Handelsbeziehungen wachsen würden. Allerdings meinen viele Experten auf dem chinesischen Festland, dass die chinesisch-amerikanischen Beziehungen schon heute sehr gefestigt seien. Die bilateralen Beziehungen werden nicht vom Wechsel des Präsidenten beeinflusst."

Die amerikanisch-chinesischen Beziehungen befinden sich in den Flitterwochen

Nikkei am 31. Dezember 2008

„Am 1. Januar 2009 ist das 30jährige Jubiläum der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den USA und China. In den vergangenen 30 Jahren haben die USA und China ein System aus Konsultationen und einen Rahmen der Zusammenarbeit errichtet. Die amerikanisch-chinesischen Beziehungen befinden sich momentan in langfristigen und stabilen Flitterwochen. Ob die beiden Länder nach der Amtsführung Obamas in der Finanzkrise eine gemeinsame Sprache finden können, wird ein Prüfstein für die Zukunft ihrer bilateralen Beziehungen sein.

Im Kalten Krieg suchten die beiden Länder vor dem Hintergrund des gemeinsamen Feindes Sowjetunion nach Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Nach dem Kalten Krieg erweiterten sie die bilateralen Beziehungen in verschiedenen Bereichen.

Die Terroranschläge am 11. September 2001 markierten eine Wende zur Verbesserung ihrer Beziehungen. So intensivierten beide Länder ihre Zusammenarbeit im "Krieg gegen den Terror" und bauten die Kooperation im Bemühen um eine Lösung der Atomfrage auf der koreanischen Halbinsel aus.

 

   <   1   2  

 
Kurze Nachrichten


Wirtschaft
Top-Services
Hotel
Routenplaner
Wechselkurs
Rent a car
City Apartments Vermietung
Reise durch China
Schreiben Sie an uns
Aboservice
Wetter
Über Beijing Review | Über Beijing Rundschau | Rss Feeds | Kontakt | Aboservice | Zu Favoriten hinzufügen
Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24,
100037 Beijing, Volksrepublik China