04-08-2008 Beijing Rundschau
Wachsender Optimismus in China
 

Die große Mehrheit chinesischer Stadtbewohner ist mit dem wirtschaftlichen und politischen Fortschritt des Landes zufrieden. Ferner ist in China eine größere „Zufriedenheit mit der Lage des Landes“ zu verzeichnen als in anderen Staaten. Dies jedenfalls hat eine großangelegte internationale Umfrage des amerikanischen Meinungsforschungsinstituts Pew ermittelt.

30 Jahre nach Beginn der Reform- und Öffnungspolitik haben 82 Prozent der durch Pew befragten Chinesen - hauptsächlich Bewohner von verhältnismäßig wohlhabenden Städten - ausgesagt, dass die wirtschaftliche Situation „gut“ sei, während 86 % sagten, dass sie mit der Richtung, in welche die Regierung das Land führe, einverstanden seien.

Mit der Gesamtlage ihres Landes sind die befragten Chinesen weitaus zufriedener als die Bürger Australiens, deren Zufriedenheitskoeffizient im weltweiten Vergleich an zweiter Stelle rangiert. Die USA sind auf Platz 20 der insgesamt 24 aufgelisteten Länder der diesjährigen Befragung. Nur 20 Prozent der befragten Amerikaner beurteilten die Wirtschaftslage ihres Landes als gut und 23 Prozent meinten, dass die Regierung auf dem richtigen Weg sei.

Das hohe Maß an Zufriedenheit der Chinesen zeigt im Kern die erhebliche Kluft zwischen der Selbstwahrnehmung Chinas und der Wahrnehmung des Landes durch das Ausland. In den Augen vieler Chinesen ist das Land heute wohlhabender und freier als je zuvor in der von ihnen erlebten Zeit.

Die Resultate von Pew heben unverhältnismäßig das Befinden der Stadtbevölkerung hervor. Laut Angaben der chinesischen Regierung lebt jedoch mehr als die Hälfte der Bevölkerung Chinas immer noch in ländlichen Gebieten, wo die Menschen weitaus weniger gut situiert sind. Im letzen Jahr betrug das jährliche Pro-Kopf-Einkommen eines Landbewohners nur 606 US-Dollar, weniger als ein Drittel des Pro-Kopf-Einkommens eines Städters.

Mit den zweistelligen Wachstumsraten des Bruttoinlandsprodukts in mehreren aufeinander folgenden Jahren ist Optimismus in China aufgekommen. Der Wohlstand hat Millionen von Bürgern aus der Armut befreit und in den Mittelstand gehoben. Trotz der Anzeichen eines allmählichen Rückgangs konnte in der ersten Jahreshälfte 2008 immer noch ein Wirtschaftswachstum von 10,4 Prozent verzeichnet werden. In vielen anderen Ländern deuten düstere Prognosen hingegen auf eine Rezession.

1   2   >  

 
Kurze Nachrichten


Wirtschaft
Top-Services
Hotel
Routenplaner
Wechselkurs
Rent a car
City Apartments Vermietung
Reise durch China
Schreiben Sie an uns
Aboservice
Wetter
Über Beijing Review | Über Beijing Rundschau | Rss Feeds | Kontakt | Aboservice | Zu Favoriten hinzufügen
Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24,
100037 Beijing, Volksrepublik China