08-07-2008 Beijing Rundschau
Ein stagnierender Automarkt
von Zeng Wenhui

Energiesparende Autos finden mehr Anklang beim Kunden

Ein Händler bei Dongfeng Peugeot erklärt der Reporterin: „Wir haben auch nur kurzfristig über den vorübergehenden Stopp der Neuzulassung von Kraftfahrzeugen in Beijing erfahren. Aber der genaue Zeitraum ist noch nicht bekannt. Vielleicht wissen die Kunden mehr als wir". Nach seiner Meinung sind dieses Jahr zu viele ungünstige Faktoren aufgetreten: Erdbeben, Schneekatastrophen. Das hat die Aufmerksamkeit der Kunden beansprucht. Der Autoverkauf läuft daher nur schleppend. „Es hat keinen Sinn, in diesem Jahr Werbung zu  machen, denn keiner schert sich darum, den Leuten gehen andere Dinge durch den Kopf."

 Frühlingserwachen erst im Oktober

Zwar sind die meisten Autohändler pessimistisch, aber einige Geschäftleute haben eine abweichende Meinung.

„Der Verkauf ist in diesem Jahr ständigen Schwankungen ausgesetzt. Dafür gibt es mehrere Ursachen. So spielt die gedämpfte Stimmung auf dem Aktienmarkt eine wichtige Rolle. Viele Investoren haben bis zur Hälfte ihres Kapitals verloren. Sie haben einfach kein Geld mehr auf der hohen Kante, um davon ein Auto zu kaufen. Aber die Olympischen Spiele bieten gute Perspektiven. Ich glaube, dass die Olympiade sozusagen ein Preistreiber für den Aktienmarkt sein wird, so dass sich der Aktienmarkt während der Olympiade wieder erholen kann und viele Anleger ihr Geld zurückgewinnen, beziehungsweise in die Lage gesetzt werden, mit ihren realisierten Gewinnen Neuwägen kaufen können", sagt ein Händler von Guangzhou Honda. „In Wahrheit sind Juni und August jedes Jahr eine Saure-Gurken-Zeit für den Autohandel. Dieses Jahr finden halt auch noch die Olympischen Spiele statt. Wir können während dieser Zeit allerdings mit unseren Serviceangeboten punkten. Bis spätestens Ende Oktober ist Schluss mit dem  ´Winterschlaf.´" 

„Das Problem steigender Benzinpreise kann man auch in den Griff bekommen. In Zukunft werden bestimmt energiesparende Autos mehr Anklang beim Kunden finden. Besonders die Autos im 1,3- und 1,5 -Liter-Bereich sehe ich zukünftig als Hauptattraktion auf dem Markt", meint der Honda-Händler.

„Wir haben schon früh einen Plan gegen die Flautenmonate Juni, Juli und August entworfen. So bemühten wir uns, von Januar bis Juni möglichst viele Auto zu verkaufen. Im Juli und August machen wir Urlaub. Vom September bis Dezember sollten wir uns dann wieder mächtig anstrengen, die gesteckten Umsatzziele zu erreichen", so ein Verkäufer von Guangzhou Toyota.

Experten gehen davon aus, dass die eingeschränkte Nutzung von Pkws zwischen 20. Juni und 20. September den Beijinger Automarkt gewiss beeinflussen werden. Aber im Herbst wird sich der Kaufimpuls mit Sicherheit wieder durchsetzen. Ende Oktober wird es vorbei sein mit dem Winterschlaf ...

 

 

 

   <   1   2  

 
Kurze Nachrichten


Wirtschaft
Top-Services
Hotel
Routenplaner
Wechselkurs
Rent a car
City Apartments Vermietung
Reise durch China
Schreiben Sie an uns
Aboservice
Wetter
Über Beijing Review | Über Beijing Rundschau | Rss Feeds | Kontakt | Aboservice | Zu Favoriten hinzufügen
Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24,
100037 Beijing, Volksrepublik China