08-04-2008 Beijing Rundschau
Versandhandel in China: Neubeginn oder Endpunkt?
von Zeng Wenhui

Laden von Mexolane

Leider ist das Konsumniveau auf dem Land in China viel geringer als im Westen. Auf dem Land leben meist Landwirte, die nur über niedrige Einkommen verfügen (2007 betrug das Pro-Kopf-Nettoeinkommen der Landbewohner 4140 Yuan, etwa 400 EUR). Außerdem ist Versandhandel für die ländliche Bevölkerung Chinas zu „modern", eine Akzeptanz dieser Form der Warendistribution kommt nicht von heute auf morgen zustande. Hinzu kamen Fälle von Produktfälschungen durch unseriöse Anbieter, die Waren zu niedrigem Preis, aber von schlechter Qualität verkauften. Das hat Kunden zusätzlich abgeschreckt.

Trotz dieser schlechten Erfahrungen gaben Mecoxlane und 3suisses nicht auf in China. Sie verabschiedeten sich vom herkömmlichen Bild des Versandhandels und passten ihre Strategie den Verhältnissen des Landes an. Mecoxlane hat sich von den Vorstädten und ländlichen Regionen in die Innenstädte verlagert. Ihre Zielgruppe sind nun berufstätige Frauen, die über eine gewisse Fähigkeit und einen großen Willen zum Konsum verfügen. So hat 3suisses ihr Hauptaugenmerk auf junge Frauen im Alter von 20 bis 30 Jahren gelegt, die in den großen Städten leben. Außerdem haben sich die Versandhändler vom Konzept „Einzelhandel ohne Ladenlokal" verabschiedet und Läden eröffnet, damit die Kunden direkt im Laden die Waren ansehen und anprobieren können. So wurde in Shanghai im Jahr 2006 ein Geschäft von Mecoxlane eröffnet. 3suisses hat einen Showroom eröffnet, in dem noch nicht verkauft wird, plant aber die Eröffnung von Läden, in denen die Ware direkt erworben werden kann. Es hat sich dabei erwiesen, dass der Ladenverkauf ein kluger und umsichtiger Marketingansatz in China ist. Von der Höhe des Umsatzes her liegen die Läden von Mexolane gleich auf mit den größten Warenhausketten des Landes.

In Sachen Versandhandel und Ladengeschäfte haben sich ausländische Versandhändler schon gut in China eingelebt. Vor allem der Online-Handel hat den Firmen beträchtliche Gewinne gebracht. Im Jahr 2000 hat Mecoxlane unter Aufwendung von 13 Millionen Dollar eine Online-Handelswebseite eingerichtet. Derzeit ist diese Webseite www.m18.com die drittgrößte E-Kommerzwebseite in China. Der mit ihrer Hilfe generierte Umsatz macht mittlerweile ein Drittel des Gesamtumsatzes von Mecoxlane aus. Mecoxlane ist nicht länger ein traditioneller Versandhändler, der nur mittels Katalog Waren zu verkaufen versucht. Anne Langourieux, CEO von 3suisses in China, erwartet 50 Prozent des Gesamtumsatzes in diesem Jahr allein aus dem Online-Handel.

   <   1   2   3   >  

 
Kurze Nachrichten


Wirtschaft
Top-Services
Hotel
Routenplaner
Wechselkurs
Rent a car
City Apartments Vermietung
Reise durch China
Schreiben Sie an uns
Aboservice
Wetter
Über Beijing Review | Über Beijing Rundschau | Rss Feeds | Kontakt | Aboservice | Zu Favoriten hinzufügen
Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24,
100037 Beijing, Volksrepublik China