24-03-2008 Beijing Rundschau Aufbruchsstimmung bei Siemens Von Chen Ran und Matthias Mersch
![]() Wie sehen Sie die Olympischen Spiele und deren Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft Chinas? China ist zu mehr Offenheit, Transparenz und Internationalität übergegangen, wie andere Länder auch. Aus unserer Perspektive hat sich hier tatsächlich viel zum Besseren verändert. Die Olympischen Spiele werden eine weitere Gelegenheit für China und vor allem für Beijing sein, zu zeigen, wie sehr sich das Land verändert hat. Ich denke, es wird ein großartiges Ereignis sein, dass seine Schatten schon jetzt vorauswirft: die U-Bahn Beijings ist heute schon wie die U-Bahn von New York, das neue Terminal des Flughafens ist in diesen Tagen eröffnet worden. Besucher aus der ganzen Welt werden nach Beijing kommen, um sich die Spiele anzuschauen. Die Anwesenheit zahlreicher Touristen und internationaler Gästen wird eine gute Gelegenheit sein, sich besser kennen und verstehen zu lernen. Es kann dabei u.a. deutlich gemacht werden, dass in China immer mehr umweltfreundliche Technologien zum Einsatz kommen. Hier ist zwar längst noch nicht alles perfekt, aber die Dinge werden immer besser.
Biographische Notiz Dr. Richard Hausmann ist 1960 geboren. Er studierte Physik in Regensburg und an der State University of New York in Buffalo, sein Studium schloss er mit der Promotion ab. Seit Juni 1988 arbeitet er für Siemens, zunächst in der Unternehmenssparte Medizintechnik. Am 1. Januar 2005 übernahm er die Präsidentschaft und die Geschäftsführung von Siemens China.
|
Über Beijing Review | | | Über Beijing Rundschau | | | Rss Feeds | | | Kontakt | | | Aboservice | | | Zu Favoriten hinzufügen |
Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China |