11-10-2007 Beijing Rundschau
Die Karten liegen auf dem Tisch
Von Tan Wei

Li Weiping, Chef von ICBC’s Peony Card Center, äußert ebenfalls seine Zweifel, dass ausländische Banken innerhalb kurzer Zeit imstande sein werden, sich mit chinesischen Banken zu messen.

 

„Wir haben viele überzeugende Vorteile, einschließlich einer großen Zahl von ausgegebenen Karten, einer hohen Zahl von Kunden, perfekt ausgebauter Vertriebskanäle und einer guten Kenntnis der lokalen Konsumgewohnheiten“, stellt Li fest. „Bis Mai 2007 hat ICBC insgesamt 15 Millionen Kreditkarten emittiert. Ferner verfügen wir über 190 Millionen Kunden und etwa 20 000 Filialen. Die Zahl unserer Kunden, die auf elektronische Dienstleistungen zurückgreifen, beträgt bereits 25 Millionen.“

 

Allerdings zweifeln Kunden an den optimistischen Zukunftsaussichten chinesischer Banken, zumal sich Beschwerden über deren mangelnden Service häufen. Vor kurzem hat People’s Daily Online eine Untersuchung von 113 Filialen großer chinesischer Banken im Stadtgebiet von Beijing angestellt und dabei herausgefunden, dass nur 7,1 Prozent von ihnen Toiletten haben; vor Filialen der ICBC und China Construction Bank müssen Kunden sehr lange Schlange stehen; 6,2 Prozent der untersuchten Filialen sind Gegenstand von Kundenbeschwerden und sogar die Hälfte aller Filialen verfügen nicht über Annehmlichkeiten wie Trinkwasserspender und Zeitungsständer.

 

Li Jin, ein Journalist aus Beijing, beklagt sich bei der Beijing Rundschau über die geringe Effizienz chinesischer Banken: „Vor jeder großen Filiale bilden sich lange Schlangen von mindestens 100 Leuten. Aber die Bankangestellten schöpfen nicht die Kapazitäten aus, sondern halten immer noch einige Schalter geschlossen! Wenn Sie verschiedene Banken aufsuchen müssen, brauchen Sie beinahe einen ganzen Tag dafür.“

 

Ding Zhijie, Professor am Institut für Finanz- und Bankwesen an der Universität für Außenwirtschaft und -handel, sieht die Ursache für die meisten der heutigen Missstände in der Tatsache, dass chinesische Banken seit langem eine bevorzugte Stellung genossen haben.

 

„Auf lange Sicht wird die Öffnung des Bankkarten-Geschäfts für ausländische Banken zur Entwicklung des Marktes beitragen, auch wenn es unvermeidlich sein wird, dass chinesische Banken dadurch zunächst in Mitleidenschaft gezogen werden.“ Ding stellt fest: „Chinesische und ausländische Banken haben unterschiedliche Stärken in diesem Geschäft, sowohl Konkurrenz als auch Kooperation ist günstig für beide Seiten, um zu neuen Höhenflügen anzusetzen.“

   <   1   2   3  

 
Kurze Nachrichten


Wirtschaft
Top-Services
Hotel
Routenplaner
Wechselkurs
Rent a car
City Apartments Vermietung
Reise durch China
Schreiben Sie an uns
Aboservice
Wetter
Über Beijing Review | Über Beijing Rundschau | Rss Feeds | Kontakt | Aboservice | Zu Favoriten hinzufügen
Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24,
100037 Beijing, Volksrepublik China