11-10-2007 Beijing Rundschau Die Karten liegen auf dem Tisch Von Tan Wei
Seit letztem Dezember sind auch ausländische Banken für das Geschäft mit chinesischen Privatkunden in Renminbi (RMB) zugelassen. Jetzt dürfen diese Banken auch eigene Bankkarten ausgeben. Dadurch verlieren die einheimischen Banken ihr bisheriges Monopol im Privatkundengeschäft.
Am 4. Juni hat die China Banking Regulatory Commission (CBRC) begonnen, Anträge ausländischer Banken für die Ausgabe von Kontokarten entgegenzunehmen. Ausländischen Banken, die sich für das Privatkundengeschäft in der Landeswährung RMB qualifiziert haben, wird gestattet, in Übereinstimmung mit den Forderungen der CBRC nach Erfüllung organisatorischer und technischer Standards Bankkarten für Konten in Inlandswährung auszugeben.
Für Handelsbanken sind Bankkarten ein wichtiges Mittel zur Durchführung ihres Privatkundengeschäfts. Zuvor war es ausländischen Banken nicht gestattet gewesen, eigenständig Bankkarten zu emittieren. Sie konnten Bankkarten lediglich in Kooperation mit chinesischen Partnerbanken ausgeben.
Derzeit gibt es nur vier ausländische Banken, die sich für den Antrag qualifiziert haben: HSBC, Standard Charted Bank, Bank of East Asia (China) Ltd. und Citibank. Sie alle haben zum 7. Juni ihre Anträge bei der CBRC eingereicht.
Dies bedeutet, dass ausländische Banken nunmehr denselben Status wie chinesische Banken genießen. Sie müssen die Bedingungen der WTO erfüllen und den Bestimmungen und Vorschriften über die Verwaltung ausländischer Banken im Inlandsgeschäft entsprechen. „Die Praxis der eigenständigen Ausgabe von RMB-Bankkarten markiert den Beginn eines umfassenden Wettbewerbs zwischen chinesischen und ausländischen Banken“, erklärt Guo Tianyong, Direktor des chinesischen Forschungszentrums für Bankwesen an der Zentralen Finanz- und Wirtschaftshochschule.
Unterschiedliche Reaktionen
Seit langem hegten ausländische Banken den Wunsch, RMB-Bankkarten auszugeben. Bankkarten sind nicht nur ein wichtiges Mittel zur Gewinnung von Kunden, sondern bilden auch die Grundlage für ein zukünftig erweitertes Dienstleistungsangebot.
Es heißt, dass eine Reihe von ausländischen Banken bereits in Verhandlungen mit der China UnionPay Co. Ltd. stehen. Diese Firma ist Chinas einziger Anbieter eines computergesteuerten Netzwerks zur Übermittlung von Bankdaten und Kundeninformationen. China UnionPay wird voraussichtlich der einzige Dienstleister sein, auf den ausländische Banken innerhalb Chinas für die Verwaltung von Bankkarten zurückgreifen können.
Wang Zhaoxing, Assistent des CBRC-Vorsitzenden, kündigte an, dass entsprechende Regeln über die Ausgabe von RMB-Bankkarten durch ausländische Banken in den neuen Vorschriften über die Verwendung von Bankkarten aufgenommen werden. Die neuen Vorschriften, die demnächst erlassen werden, sollen auch das Datum nennen, an dem mit der Ausgabe der Bankkarten begonnen werden kann.
Da manche der Banken aber bereits gemeinsam mit chinesischen Partnerinstituten Bankkarten emittiert haben, könnte dies zu einer unbeabsichtigten Konkurrenzsituation führen. Deshalb bewegen sich die Banken sehr vorsichtig auf diesem neuen Geschäftsfeld.
„Wir sehen nun erst einmal der Veröffentlichung der Vorschriften über Bankkarten entgegen“, sagt Zhang Dandan, HSBC-Sprecherin. Gegenwärtig arbeitet die HSBC mit ihrer strategischen Partnerin, der Bank of Communication, bei der Ausgabe von Kreditkarten zusammen, die für zwei Währungen genutzt werden können. Mit dem Management und der technischen Unterstützung von HSBC im Hintergrund haben sie bereits über 2 Millionen Karten ausgegeben.
„Der einheimische Markt verfügt über ein riesiges Potenzial im Kreditkartengeschäft, und wir wollen auch in Zukunft mit der Bank of Communication in diesem Bereich zusammenarbeiten“, sagt Zhang. Dabei hebt sie hervor, dass ihre Bank auch die Möglichkeit prüft, in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zusätzlich eigene Karten auszugeben.
Aus dem gleichen Grund will Citibank keinen Kommentar zum Thema abgeben. Li Yawen, Vizepräsident der Citibank China, sagt lediglich: „Ob wir unabhängig von unserem Partner Karten ausgeben, werden wir dann entscheiden, wenn uns die neuen Vorschriften vorliegen.“ „Zur Zeit sind wir sehr zufrieden mit unserer Zusammenarbeit mit der Shanghai Pudong Development Bank.“
|
Über Beijing Review | | | Über Beijing Rundschau | | | Rss Feeds | | | Kontakt | | | Aboservice | | | Zu Favoriten hinzufügen |
Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China |