27-03-2009
Teil III: Die demokratische Reform in Tibet
 

Das Bild zeigt die befreiten Leibeigenen in Tibet bei der Ausübung ihres Wahlrechts.

 

Im Jahr 1961 fand in allen Regionen Tibet etwas statt, was es nie zuvor gegeben hatte: die ersten allgemeinen Wahlen. Die Leibeigenen und Sklaven erhielten zum ersten Mal demokratische Rechte. Sie übten das ihnen von der Verfassung verbriefte Recht des aktiven und passiven Wahlrechts aus, nahmen an der Wahl der Vertreter von nationalen und regionalen Volkskongressen des Autonomiegebiets teil und übten durch ihre gewählten Vertreter Einfluss auf die Gestaltung regionaler und nationaler Belange aus.

Auf der zweiten Konferenz des 9. Volkskongresses des Autonomen Gebiets Tibet wurde am 19. Januar 2009 beschlossen, den 28. März als „Tag der Befreiung der Leibeigenen in Tibet" zu feiern, um an die demokratische Reform vor 50 Jahren zu erinnern.

 

   <   10   11   12   13   14   15  

 
Kurze Nachrichten


Wirtschaft
Top-Services
Hotel
Routenplaner
Wechselkurs
Rent a car
City Apartments Vermietung
Reise durch China
Schreiben Sie an uns
Aboservice
Wetter
Über Beijing Review | Über Beijing Rundschau | Rss Feeds | Kontakt | Aboservice | Zu Favoriten hinzufügen
Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24,
100037 Beijing, Volksrepublik China